Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt


Listen Later

Flexible Stromtarife im Winter einfach zu teuer?

"Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowattstunde rechnen.

Unser Studiogast Julian Affeldt hat das Geladen-Team nach der Podcast-Episode mit E3DC-Chef Dr. Andreas Piepenbrink mit einer Hörermail angeschrieben: "Die Idee, den Heimspeicher (im Winter) nach dem Börsenstrompreis zu fahren, FUNKTIONIERT NICHT! Mir EXPLODIEREN die Heizkosten!".

Julian Affeldt kritisiert, dass viele Anbieter von Energiemanagement-Systemen ihren Kunden vorgaukeln, dass sie - auch im Winter - von der Kombination steuerbarer Verbraucher (E-Auto/Wallbox, Wärmepumpe, Heimspeicher) und flexiblen Stromtarifen profitieren können. (Zur Erinnerung: E3DC-Chef Piepenbrink hatte von mehr als 1.000 EUR pro Jahr gesprochen…). Die Idee: Durch intelligente Ladesteuerung kann ein System Strom zu günstigen Börsenkonditionen einkaufen und so lange einspeichern, bis der Strompreis stark ansteigt. Danach bezieht der Haushalt den Strom kurzzeitig aus dem eAuto und Heimspeicher.

Defacto sind aus Sicht von Julian Affeldt diese "billigen Strompreisfenster" im Winter aber (a) zu kurz und (b) "leider immer noch zu teuer", um (im Vergleich zu Festpreis-Tarifen) echtes Geld zu sparen. Das größte Problem sei offenbar, dass dem Steuerungssystem in Zeiten von Dunkelflauten gar keine Handlungsoptionen mehr bleiben: "Unser Energiemanagement kann die Wärmepumpe und das E-Auto natürlich nicht einfach für 3 bis 4 Tage abstellen", meint Affeldt. Im Schnitt bezahle der Stromkunde mit einem Festpreistarif also im Winter weniger als mit einem flexiblen Strompreis. "Auch ein größer dimensionierter Batteriespeicher würde uns in dieser Sache nicht viel weiterhelfen.

Julian Affeldt und Steve Dumke liefern erstklassige Beiträge zu Elektromobilität, Energie- und Verkehrswende: https://www.youtube.com/@SteveundJulian/

Des Weiteren stellt unser Podcast-Gast ein weiteres Problem zur Debatte: "Wie viele der heutigen Energiemanagement-Systeme berücksichtigen beim Einkauf des Stroms eigentlich den realen Energieverlust der Heimspeicher?", fragt er. Gemeint ist der Wirkungsgrad von Batteriespeichern mit ungefähr 85%-95%. Diese Verluste würden laut Affeldt beim Ein- und Ausspeichern langfristig schon ins Gewicht fallen.

"Wenn in einer Speisekammer immer 10% bis 15% der Lebensmittel an die Mäuse geht, muss der Einkäufer das einkalkulieren! Spätestens dann, wenn er Strom-Sonderangebote vergleicht, die nur leicht über dem "Normalpreis" liegen. Aber was ist schon ein "normaler Preis" an der Börse?", wird später in der Podcast-Redaktion gewitzelt.

Übersicht über dynamische Börsenstrompreise bei den "Energy-Charts":

https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm

Wärmepumpe von Julian Affeldt:

https://www.youtube.com/watch?v=Pbu60j2Lywg

Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

Geladen-Anrufbeantworter: Ihre 1-minütige Sprachnachricht per WhatsApp! https://wa.me/4915238236495

Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

Alle Links: https://linktr.ee/geladen

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeBy Daniel Messling, Patrick von Rosen

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

46 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

3 Listeners

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast by David

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

3 Listeners

Moove by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

Moove

4 Listeners

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität by Elektroauto-News.net

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

8 Listeners

Das ist eine gute Frage Podcast by Cornelia und Volker Quaschning

Das ist eine gute Frage Podcast

3 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

7 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

5 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

13 Listeners

die Kilometerfresser by Jonas Thoß, Tarik Ulubay

die Kilometerfresser

0 Listeners