
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge spreche ich mit Fabian Ober, Leiter Maklervertrieb Norddeutschland und zentrale Maklerbetreuung beim Versicherungskammer Maklermanagement, über die Zukunft der Maklerbetreuung. Wir beleuchten, wie die Digitalisierung den traditionellen, persönlichen Ansatz verändert und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
Fünf Highlights der Folge:
Digitalisierung ja, aber nicht unpersönlich: Fabian betont, dass digitale Tools wie Video-Calls und Social Media die persönliche Beziehung zum Makler nicht ersetzen, sondern ergänzen. Persönliche Treffen bleiben wichtig, vor allem für den Aufbau und die Pflege langjähriger Beziehungen. Digitale Tools optimieren hingegen die Effizienz, insbesondere bei der Ansprache einer großen Anzahl von Maklern.
Tracking und Prozessoptimierung: Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Effizienz der Maklerbetreuung zu tracken und zu optimieren. Hierbei geht es nicht nur um die reine Datenmessung, sondern auch darum, die gewonnenen Erkenntnisse für eine verbesserte, zielgerichtete Betreuung zu nutzen. Diese Prozessorientierung stellt für viele Unternehmen jedoch noch eine große Herausforderung dar.
Relevanz über Personalisierung: Wir sprechen über die Herausforderung, relevante Kommunikation an viele Makler zu senden. Dabei stellen wir fest, dass massenhaft versendete E-Mails oder Newsletter oft ignoriert werden. Der Fokus muss auf relevantem Content liegen, der den individuellen Bedürfnissen der Makler entspricht. Eine persönliche Ansprache, selbst bei skalierten Kampagnen, ist entscheidend.
Community statt Produktfokus: Fabian beschreibt erfolgreich eingeführte Veranstaltungen und Netzwerke, die nicht primär produktfokussiert sind. Stattdessen steht der Austausch zwischen Maklern und der gegenseitige Wissensaustausch im Vordergrund. Diese Community-Ansätze stärken die Bindung an das Unternehmen und fördern langfristige Beziehungen.
Mindset-Wandel als größte Hürde: Wir kommen zu dem Schluss, dass die größte Hürde für ein modernes Maklermanagement nicht die Technik, sondern der Mindset-Wandel ist. Viele Unternehmen und Makler müssen sich erst an die neuen Prozesse und die damit verbundene Datennutzung gewöhnen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
In dieser Folge spreche ich mit Fabian Ober, Leiter Maklervertrieb Norddeutschland und zentrale Maklerbetreuung beim Versicherungskammer Maklermanagement, über die Zukunft der Maklerbetreuung. Wir beleuchten, wie die Digitalisierung den traditionellen, persönlichen Ansatz verändert und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.
Fünf Highlights der Folge:
Digitalisierung ja, aber nicht unpersönlich: Fabian betont, dass digitale Tools wie Video-Calls und Social Media die persönliche Beziehung zum Makler nicht ersetzen, sondern ergänzen. Persönliche Treffen bleiben wichtig, vor allem für den Aufbau und die Pflege langjähriger Beziehungen. Digitale Tools optimieren hingegen die Effizienz, insbesondere bei der Ansprache einer großen Anzahl von Maklern.
Tracking und Prozessoptimierung: Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Effizienz der Maklerbetreuung zu tracken und zu optimieren. Hierbei geht es nicht nur um die reine Datenmessung, sondern auch darum, die gewonnenen Erkenntnisse für eine verbesserte, zielgerichtete Betreuung zu nutzen. Diese Prozessorientierung stellt für viele Unternehmen jedoch noch eine große Herausforderung dar.
Relevanz über Personalisierung: Wir sprechen über die Herausforderung, relevante Kommunikation an viele Makler zu senden. Dabei stellen wir fest, dass massenhaft versendete E-Mails oder Newsletter oft ignoriert werden. Der Fokus muss auf relevantem Content liegen, der den individuellen Bedürfnissen der Makler entspricht. Eine persönliche Ansprache, selbst bei skalierten Kampagnen, ist entscheidend.
Community statt Produktfokus: Fabian beschreibt erfolgreich eingeführte Veranstaltungen und Netzwerke, die nicht primär produktfokussiert sind. Stattdessen steht der Austausch zwischen Maklern und der gegenseitige Wissensaustausch im Vordergrund. Diese Community-Ansätze stärken die Bindung an das Unternehmen und fördern langfristige Beziehungen.
Mindset-Wandel als größte Hürde: Wir kommen zu dem Schluss, dass die größte Hürde für ein modernes Maklermanagement nicht die Technik, sondern der Mindset-Wandel ist. Viele Unternehmen und Makler müssen sich erst an die neuen Prozesse und die damit verbundene Datennutzung gewöhnen.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
36 Listeners
48 Listeners
19 Listeners
38 Listeners
271 Listeners
101 Listeners
3 Listeners
18 Listeners
22 Listeners
7 Listeners
56 Listeners
334 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
17 Listeners