Wir haben uns, nach ein paar Anlaufschwierigkeiten, virtuell zusammengefunden und sprechen in heiterer Weise über den neuen Digitalrat und allerlei Dinge rund um eGovernment und Digitalisierung.
Thema
Die Gesichter des Digitalrates
Der Digitalrat stellt sich vor
Linksammlung
Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung: Startschuss für den DigitalratDigitalrat: Diese zehn sollen Merkels verkorkste Netzpolitik retten – netzpolitik.orgKatrin Suder: Die nächste Frau fürs Digitale – ZDFmediathek
Digitalrat: Und was ist mit der Zivilgesellschaft? | Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch
Netzpolitik.org über neuen Digitalrat – „Guter Rat wird nicht reichen“Digitalrat – Antrieb für die Digitalpolitik der RegierungDigitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit auf | PolitikBringt der Digitalrat die Digitalisierung in der Bundesregierung?Bundesregierung setzt Digitalrat einSo sieht der Digitalrat der Bundesregierung aus | InfrastrukturKatrin Suder wird Digitalrats-Vorsitzende – SPIEGEL ONLINEDer Digitalrat gibt der Branche Rätsel aufhttps://www.futurezone.de/netzpolitik/article215125089/Video-Merkel-erlaeutert-die-Gestaltung-des-digitalen-Wandels.htmlDigitalrat: Zehn Experten geben Impulse | Kommune21 – E-Government, Internet und InformationstechnikSuder, Berater oder kostspielig scheitern mit Herkules #DigitalratStatement von D21-Präsident Hannes Schwaderer zum neuen Digitalrat der Bundesregierung | Initiative D21Digitalisierung: Digitalrat der Bundesregierung nimmt Arbeit aufDas ist der neue Digitalrat der BundesregierungMerkels Digitalrat soll Digitalisierung treibenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Digitalrat#MitgliederPodcastempfehlungen
Allerlei
Digitalagentur? Gute Idee – wenn man es richtig machtGEDANKEN ZUM PORTALVERBUND: ZU KLEIN GEDACHT, ZU GROSS GEMACHT!Verwaltung 4.0Eine smarte Stadt hört auf ihre Bürger | NetzwocheBasler Wolf-Areal soll «Smart City»-Pilotquartier werden – TelebaselIdentitäts-Management mit der BlockchainOpen Government – OECDE-Government: De-Mail verpasst den Anschluss – ZDFmediathekOpen Government auf dem PrüfstandOpen Data – Öffnung der Verwaltung. Erschließung von Gestaltungsoptionen für Gemeinwohl und MitbestimmungOpen Data – Wertschöpfung im digitalen ZeitalterIT-Planungsrat – Service25. Sitzung des IT-PlanungsratsSchrittweise zum IT-Notfallmanagement in Kommunen – Behörden SpiegelOpen Government in der Praxis: Denkwerkstatt sichere Informationsgesellschaft – opengovpartnership.deBayerns Kommunen dürfen auf Hilfen hoffenDie große Deutschland-Studie – ZDF:zeitDen Atemraum der Freiheit schützen: Wie wir die Digitalisierung angstfrei nutzen können | Heinrich-Böll-StiftungDossier: Überwachung, Geheimdienste & Demokratie | Heinrich-Böll-StiftungMit dem Portalverbund zur digitalen AufholjagdDigitalisierte Rathäuser: Behördengang vom Sofa aus | General-Anzeiger BonnBig Brother oder Smart City?Schramböck: e-Government braucht digitale Kompetenz der Bevölkerung | Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, 17.05.2018Der Staat im Digitalisierungsstress?DEINE DATEN DEINE RECHTESchwacher Staat im Netz: Digitalisierung stellt den Staat in Frage – cio.deStudie : Was denken Bürger über E-Government? | Kommune21 – E-Government, Internet und InformationstechnikeGovernment muss attraktiver werdenDigitalisierung: Bundesregierung hat die falsche BeratungDeutschland ist zu erfolgreich für die Digitalisierung | LEADDas digitale Bürgeramt muss kommenDigitale Gesellschaft in der Bundesverwaltung „Wir bündeln Kompetenzen, um den digitalen Wandel zu gestalten“Dokumentarfilm Digitales Afrika: Ein Kontinent erfindet sich neu – netzpolitik.orgOhne Kommunen kein PortalverbundE-Government: Wie die Modernisierung der Verwaltung gelingen kannIT-Sicherheit wird zur Herausforderung für den Public SectorE-Government: Wie die Modernisierung der Verwaltung gelingen kann – Wirtschaft – Tagesspiegel MobilJetzt online: Die Abschlusspublikation zum Open.NRW-Pilotprojekt „Kommunales Open Government in NRW“ | #opennrwhttps://www.coi.dk/en/https://open.nrw/sites/default/files/atoms/files/open.nrw_publikation_kommunales_open_government_in_nrw.pdfDigitalisierungsmonitorStrategische Personalplanung in Zeiten von eGovernmentEinheitliche E-Government-Plattform statt Flickenteppich als Schlüssel zum ErfolgDie Deutschen träumen vom digitalen Gang zum AmtBitkom-Umfrage: Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterherStaat 4.0 – Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterherE-Government und Open Data in Berlin (14np)Digitale Verwaltung ja – Once-only eher nicht – Behörden SpiegelVerwaltungsmanagement | Warum ist die Umsetzung von E-Goverment in deutschen Verwaltungen so langwierig? | springerprofessional.deOZG intensiviert Kooperation – Behörden SpiegelDigitale Behörde: Warum die Online-Verwaltung in Deutschland nicht vorankommt – WELTHausmeisterthema
Der eGovernment Podcast bei Spotify
Teilnehmer
Dirk
Website
Twitter
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod.