Im Mai war wieder einmal jede Menge los. Nicht nur feierte das Deutsche Grundgesetz seinen 74 Geburtstag, auch das OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0 wurde beschlossen.
Zudem haben wir weitere News und Empfehlungen rund um die Themen Verwaltungsdigitalisierung und Open Source.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov140-monatsschau-05-23/
Monatsrückschau
KI als Ermöglicher für mehr Barrierefreiheit?https://www.golem.de/news/barrierefreiheit-google-ki-beschreibt-automatisch-bilder-im-internet-2305-174268.htmlKI-Gebärdendolmetscherhttps://www-br-de.cdn.ampproject.org/c/s/www.br.de/nachrichten/amp/netzwelt/barrierefrei-digital-bayern-setzt-auf-ki-gebaerdendolmetscher,TePBur0Frederik Blachetta von Dataport zum Bundeskanzleramthttps://www.egovernment.de/frederik-blachetta-wird-erster-cdo-im-bundeskanzleramt-a-7857040d628bd8e4db8874f52a4c8c80/Hack des Monats: BSI warnt mal wiederhttps://www.golem.de/news/itz-bund-warnt-it-dienstleister-fuer-behoerden-und-unternehmen-gehackt-2305-174094.htmlOriginal Grundgesetz öffentlich zugänglichhttps://netzpolitik.org/2023/oeffentliches-geld-oeffentliches-gut-das-original-grundgesetz-von-1949-ist-erstmals-digital-zugaenglich/https://www.70jahregrundgesetz.de/70jgg-dehttps://www.sueddeutsche.de/politik/grundgesetz-geburtstag-sprachstil-1.5874308https://www.lpb-bw.de/verfassungstag-23maiFaxe, immer wieder Faxe…https://www.golem.de/news/bitkom-die-meisten-unternehmen-nutzen-immernoch-faxe-2305-173941.htmlBund gibt immer noch viel Geld für MS aushttps://www.golem.de/news/it-in-minstereien-bund-gibt-noch-mehr-geld-fuer-microsoft-produkte-aus-2305-174323.htmlhttps://www.heise.de/news/Ausgaben-des-Bundes-fuer-Microsoft-Lizenzen-erneut-gestiegen-9061413.htmlSouverenität von öffentlichen IT-Betriebenhttps://osb-alliance.de/verbands-news/oeffentliche-anhoerung-im-landtag-baden-wuerttemberg-zur-digitalen-souveraenitaet-des-it-dienstleisters-bitbwSouveränitätsscorehttps://digital-sovereignty.net/Der neue Musterdatenkatalog: mehr Kommunen und neue Strukturhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/daten-fuer-die-gesellschaft/projektnachrichten/der-neue-musterdatenkatalog-mehr-kommunen-und-neue-strukturhttps://www.linkedin.com/posts/anna-christmann_dateninstitut-bmi-activity-7062092753689571328-kVfrOpen Data Bayernhttps://opendata.bayern/https://www.stmd.bayern.de/bayerisches-digitalministerium-buendelt-oeffentliche-daten-auf-neuer-plattform-gerlach-datenmodellen-gehoert-die-zukunft/https://opendata.muenchen.de/dataset/oktoberfest/resource/52fda541-c4dd-4eb6-8f2a-84ca24ffe775Aufbau des Dateninstituts kann beginnen – Haushaltsmittel für das Dateninstitut freigegebenhttps://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230510-haushaltsmittel-fur-das-dateninstitut-freigegeben.htmlhttps://www.linkedin.com/posts/anna-christmann_dateninstitut-bmi-activity-7062092753689571328-kVfrVergabe-Wahl-O-Mathttps://wahlomat.koinno-bmwk.de/https://www.koinno-bmwk.de/oeffentliche-auftraggeber/vergabe-wahl-o-mat/Praxistool Vertrauensniveau„BSI Best Student Award“ an Luise Dorenbusch verliehenhttps://vn-check.ozg-umsetzung.de/index.php/12295?lang=de&newtest=Yhttps://twitter.com/BSI_Bund/status/1656674458986512390https://www.egovernment.de/bsi-award-fuer-egovernment-tool-a-d6fad2127864c66e050ffef989d8a731/https://www.linkedin.com/posts/egovernmentde_bsi-award-f%C3%BCr-egovernment-tool-activity-7062765441256960000-yg2Yhttps://opus.bsz-bw.de/hsf/frontdoor/deliver/index/docId/2267/file/Dorenbusch_Luise-Bachelorarbeit.pdfDüsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltunghttps://www.kommune21.de/meldung_41323_rTemporärhaus statt Verschwörhaushttps://temporaerhaus.de/neuhaus-neuulm/OZG-Leistung des Monats
Mannheim: Grabnutzungsrechte online verlängernhttps://www.kommune21.de/meldung_41057_rhttps://www.friedhof-mannheim.de/graeber/verlaengerung-des-nutzungsrechtes/Empfehlungen
Newsletter – Und das jetzt digitalhttps://janahoeffner.substack.com/Rechtliche Wege hin zum föderalen Plattform-Ökosystemhttps://negz.org/publikation/rechtliche-wege-hin-zum-foederalen-plattform-oekosystem/ThemenRadar 2023https://www.oeffentliche-it.de/umfragen/themenradar-interaktiv-2023ÖFIT-Whitepaper: Nachhaltigkeit und Digitalisierunghttps://www.kommune21.de/meldung_41131_rhttps://www.oeffentliche-it.de/publikationen?doc=277675&title=Wertebasierte%20Digitalisierung%20f%C3%BCr%20nachhaltige%20Entwicklung%20im%20%C3%B6ffentlichen%20SektorHandbuch Digitalisierung der Verwaltunghttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8252-5929-7/handbuch-digitalisierung-der-verwaltung/Link zum Inhaltsverzeichnis – https://www.utb.de/doi/pdf/10.36198/9783838559292-1-11?download=trueAlternative: Praxis-Guide für Digital Leader – https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446475625Zwei Quellen für Smart-City-Projektehttps://wuv.smart-city- dialog.de/wissensspeicherhttps://urban-digital.de/smart-city-projekte/Nochmal eine GPT4-basierende Suchhilfe …https://www.perplexity.aiUmfrage “Barometer Digitale Verwaltung”https://survey.lamapoll.de/Barometer-Digitale-VerwaltungNotfallkarte “Verhalten bei IT-Notfällen” des BSIhttps://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Unternehmen-allgemein/IT-Notfallkarte/IT-Notfallkarte/it-notfallkarte_node.html250 Weiterbildungsangebote in der öffentlichen Verwaltunghttps://www.findig.sh/https://www.digitalcampus-nds.dehttps://www.kommunalcampus.net/freie Themen
OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0PM des BMI – https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/ozg-kabinett.htmlYouTube vom BMI (Was macht eigentlich das Onlinezugangsgesetz?) –
https://www.youtube.com/watch?v=_UB4j1LecdQ
Twitter BMI (Innenministerin Faeser) – https://twitter.com/BMI_Bund/status/1661366262012821505?s=20Twitter BMI (OZG) – https://twitter.com/bmi_bund/status/1661654790185648128?s=46&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAwOZG – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/05_ozg-aenderungsgesetz.html;jsessionid=4937E28E08A24D02ED39FF05329BCF11.1_cid364Heise – https://www.heise.de/news/Ampel-verzichtet-auf-Fristen-bei-der-Verwaltungs-Digitalisierung-9063593.htmleGovernment Computing – https://www.egovernment.de/ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-der-verwaltungs-digitalisierung-a-2125dc55be4af03368c8f133bbad2886/bitkom – https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Verwaltung-OnlinezugangsgesetzNKR: OZG-Änderungsgesetz gibt neue Impulse, reicht aber nicht für eine Trendumkehr –
https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023-05-24-nkr-stellungnahme-zum-ozg.html
netzpolitik: Verwaltungsdigitalisierung im Gänsemarsch – https://netzpolitik.org/2023/ozg-2-0-verwaltungsdigitalisierung-im-gaensemarsch/Deutscher Landkreistag: Das neue Onlinezugangsgesetz – mit halber Kraft voraus! – https://www.landkreistag.de/presseforum/pressemitteilungen/3311-das-neue-onlinezugangsgesetz-mit-halber-kraft-vorausdbb: Onlinezugangsgesetz, die Zweite: „Der Staat muss jetzt liefern“ – https://www.dbb.de/artikel/onlinezugangsgesetz-die-zweite-der-staat-muss-jetzt-liefern.htmlFAZ: ONLINEZUGANGSGESETZ Ein digitales Konto für alle Bürger – https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verwaltung-ein-digitales-konto-fuer-alle-buerger-18914436.htmlHandelsblatt: Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung – https://www.handelsblatt.com/dpa/bundesregierung-ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-verwaltungs-digitalisierung/29166182.htmlDer Spiegel: Alle Bürger sollen ein Onlinepostfach bekommen – https://www.spiegel.de/netzwelt/web/digitalisierung-der-verwaltung-jeder-buerger-soll-ein-online-postfach-bekommen-a-6e27d3d6-d602-4aab-97d7-a44aefdbb9e7eGovernment Computing: Bundeskabinett beschließt OZG-Änderungsgesetz – https://www.egovernment.de/bundeskabinett-beschliesst-ozg-aenderungsgesetz-a-0b07d75210fc574c99929c8b6d0aeca5/t3n – https://t3n.de/news/digitale-verwaltung-buergerkonto-bundid-1555028GitHub – https://github.com/sventhomsen/gesetze/blob/gesetzentwurf_bundesregierung_OZGAendgG/o/ozg/index.mdLegalDocML.de als Standard für einen digitalen Rechtsetzungsprozess – https://plattform.egesetzgebung.bund.de/cockpit/#/ueberDasProjekt/legaldoc
Zunehmendes “Open Washing”OZG-CLoud: https://background.tagesspiegel.de/smart-city/ozg-bayern-und-schleswig-holstein-kooperieren (mgm)OZG-Hub: https://www.ozg-hub.de/ (Seitenbau) “Open Source Basis”Modul-F: https://www.egovernment-wettbewerb.de/praesentationen/2022/Kat_5_Hamburg_BMI.pdf (“auf der kommerziellen Plattform aufsetzende…”)GSB: https://www.itzbund.de/DE/itloesungen/standardloesungen/gsb/gsb.html (Technologische Basis: 100% Open Source)Prinzip 13 der OZG-Servicestandards – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/servicestandard/prinzip-13/prinzip-13-node.htmlLinks die es nicht in die Sendung geschafft haben
Google Public Sector – mehr als Cloud?https://fcw.com/acquisition/2023/05/meet-google-public-sectors-new-board-directors/386523/Orientierungshilfe vom Bayer. Datenschutzbeauftragtenhttps://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/OH_Drittstaatentransfer.pdfNews zu Phoenixhttps://www.kommune21.de/meldung_41268_rhttps://www.egovernment.de/dataport-und-bwi-schliessen-kooperationsvereinbarung-a-5216af1f9553ae12ac51cb147a75f01f/Bauministerin Geywitz: Digitaler Bauantrag kommt bundesweithttps://amp2-handelsblatt-com.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.handelsblatt.com/politik/deutschland/baugenehmigungen-digitaler-bauantrag-kommt-bundesweit/29139146.htmlBund-ID: Nutzerzahlen schnellen in die Höhehttps://www.sueddeutsche.de/politik/bund-id-verwaltung-energiepauschale-1.5874542Bundesregierung lässt sich Zeit mit dem elektronischen Personalausweishttps://netzpolitik.org/2023/digitale-identitaet-bundesregierung-laesst-sich-zeit-mit-dem-elektronischen-personalausweis/Gesetzentwurf für modernes Staatsangehörigkeitsrecht veröffentlicht – Faeser: “Erwerb der Staatsangehörigkeit ist stärkstes Bekenntnis zu Deutschland”https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/staatsangehoerigkeitsrecht.htmlGartner Forecasts Worldwide Low-Code Development Technologies Market to Grow 20% in 2023https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2022-12-13-gartner-forecasts-worldwide-low-code-development-technologies-market-to-grow-20-percent-in-2023Agenda 2030 Digitalisierung: Welche Strategie in München verfolgt wirdhttps://www.egovernment.de/digitalisierung-welche-strategie-in-muenchen-verfolgt-wird-a-8ffa474052096a1a7c5bb4ce9b8ba897/Das Digitaldesaster liegt nicht am Geld – im Gegenteilhttps://amp2-wiwo-de.cdn.ampproject.org/c/s/amp2.wiwo.de/politik/deutschland/verwaltungsdigitalisierung-strategien-gegen-das-digitaldesaster-wie-deutschlands-verwaltung-gerettet-werden-kann/29140792.htmlBSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellenhttps://www.kommune21.de/meldung_41313_Positionspapier+zu+KI-Sprachmodellen.htmlhttps://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/KI/Grosse_KI_Sprachmodelle.pdfhttps://www.behoerden-spiegel.de/2023/05/15/bsi-positioniert-sich-zu-chatgpt-und-co/KI-Verordnung nimmt weitere Hürdehttps://www.behoerden-spiegel.de/2023/05/12/ki-verordnung-nimmt-weitere-huerde/Wir setzen auf Green IT in der Bundesverwaltunghttps://www.egovernment.de/wir-setzen-auf-green-it-in-der-bundesverwaltung-a-665dc4af44941d53af5ae1577cc3de1d/Der Gesetzgebungsprozess in sieben Metern: Digitalcheck Service-Landschafthttps://digitalservice.bund.de/blog/die-digitalcheck-service-landschafthttps://www.egovernment.de/der-digitalcheck-auf-dem-pruefstand-a-78778c2bfab3d10d0253a30fdf3cf0b0/STAATSSEKRETÄR MARKUS RICHTER : Der Chef fürs Digitalehttps://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/staatssekretaer-markus-richter-soll-behoerden-digitaler-machen-18872737.htmlONLINEZUGANG Kommunen üben Kritik an FDP-Plänen zur digitalen Verwaltunghttps://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/onlinezugang-kommunen-ueben-kritik-an-fdp-plaenen-zur-digitalen-verwaltung/29126648.htmlFrag den Staat – Anfrage: BRH-Bericht zum OZGhttps://fragdenstaat.de/anfrage/brh-bericht-zum-ozg/VSVBB-Behörden-Ranking 2023: Die bestbewerteten Ämter des Landeshttps://vsvbb.de/vsvbb-behoerden-ranking-2023/Digitale Souveränität stärken – eine Strategie, drei Zielehttps://www.behoerden-spiegel.de/2023/04/03/digitale-souveraenitaet-staerken-eine-strategie-drei-ziele/Fünf Handlungsfelder Digitale Souveränität in der Verwaltunghttps://www.egovernment.de/digitale-souveraenitaet-in-der-verwaltung-a-76bafc1394a0be814b15acce18208b9b/e-Government-Summithttps://www.egovernment.de/synergien-fuer-effizientes-egovernment-a-ae1c19b63ebf3e5ef840e25474042173/24 neue EfA-Angebote von Hamburghttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7059864946079100930?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7059864946079100930%29Schleswig-Holstein will ChatGPT nutzenhttps://www.heise.de/news/Bundesweite-Vorreiterrolle-Wie-Schleswig-Holstein-ChatGPT-nutzen-will-8991494.htmlUnterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Peter, Adrian, Tanja (K)
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-06/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über [email protected] oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Torsten Frenzel
Torsten @ LinkedIn
Torsten @ Instagram
Torsten @ keybase.io
Torsten @ Mastodon
Torsten @ PayPal.me
Torsten @ Thomann
Torsten @ amazon
Gäste
Peter Onderscheka
Twitter
Linkedin
Instagram
Mastodon
BlueSky
Threads
Linktree
Christian Knebel
Twitter
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.