she drives mobility

Einmaliges Bündnis aus Wohlfahrts-, Umwelt- und Sozialverbänden, Gewerkschaften und der Evangelischen Kirche vertritt Millionen in Deutschland.


Listen Later

Sozial- und klimagerecht: Ein einmaliges Bündnis aus Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften, Umweltverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland vertritt viele Millionen Bürger:innen in Deutschland.

Der Talk hat mich enorm beeindruckt, weil die Ziele der Beteiligten nicht übereinstimmen. Alle jedoch sehen sehen dringenden Handlungsbedarf für eine Verkehrswende, um eine lebenswerte Zukunft für alle und gute Arbeitsplätze zu schaffen.

Gäste im She Drives Mobility Talk:

EKD (Dr. Ruth Gütter)
DGB (Martin Stuber)
VdK (Dr. Ines Verspohl).
NABU (Johannes Russmann)
VCD (Alexander Kaas Elias)

„Dass der Verkehrssektor maßgeblich zum Klimawandel beiträgt, ist unumstritten. Gleiches gilt für die vielen negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Auch die vielfältigen Herausforderun-gen der Mobilitätswirtschaft sind bekannt. Sicher ist: Der Verkehr von Menschen und Waren, wie er sich in den vergangenen 50 Jahren entwickelt hat, muss sich deutlich verändern. Dazu gehören Infrastrukturen, Mobilitätsangebote, Wertschöpfungsmodelle, aber auch die Mobilitätskultur.“

Johannes Russmann vom NABU erläutert die Basis des Bündnisses, das sich als Plattform für Austausch, Netzwerk und Sichtbarkeit versteht. Das gemeinsame Papier des Bünd-nisses zeigt: Klimaschutz und soziale Ge-rechtigkeit schließen sich nicht aus, sondern ergänzen und bedingen sich mancherorts sogar. Eine klug gestaltete Mobilitätswende kann ökologisch und sozial gerecht sein.
Das Papier findet ihr hier:
https://www.vcd.org/service/presse/pr…

Martin Stuber vom DGB sieht als Vertreter der Arbeitnehmer:innen das Thema sozial gerechte Mobilitätswende vor allem als Notwendigkeit des Erhalts von sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen. Dabei bezieht er ausdrücklich auch ein, dass Arbeit im ÖPNV besser bezahlt und wertgeschätzt werden muss. Zum einen sind seine Mitglieder zudem selbst unterwegs und zum anderen sind sie es, die öffentliche Mobilität gestalten.

Dr. Ruth Gütter von der EKD hat als Kern ihres Wirkens das Bewahren der Schöpfung und das gute Leben für alle Menschen. Sie weiß um die Ängste, die die notwendige Transformation mit sich bringt – aber auch um die Ängste junger Menschen vor einer ungewissen Klimazukunft. hier ansprechbar zu sein und Gläubige in diesem Prozess zu begleiten ist ihr wichtig. Aber auch intern hat sie schon viele Ideen umgesetzt. Vom Carsharing in Gemeinden über radelnde Pastoren und Lastenräder ist viel möglich.

Ines Verspohl vom VDK ist vor allem wichtig, dass der jetzige Status Quo schon viele Menschen vergisst. Barrierefreiheit ist leider nicht selbstverständlich und muss stets eingefordert werden. So fährt MOIA seit Beginn nicht barrierefrei in Hamburg und schließt damit viele Menschen aus. Die Verkehrswende ist auch deswegen einen so große Herausforderung, weil sehr viele Mobilitätsbedürfnisse schon jetzt nicht im Fokus sind. Nicht barrierefreie Bahnhöfe, fehlende Aufzüge, ungeeignete neue Fahrzeuge. Umso wichtiger ist es ihr, im Bündnis wirksam zu werden und gemeinsam die Kraft zu entwickeln, positiv tätig zu werden.

Alexander Kaas Elias vojm VCD erläutert die vier Handlungsfelder:

  1. Mobilität muss als Teil der Daseinsvor-sorge anerkannt werden.
  2. Das Verkehrssystem muss verändert werden, damit Lebensqualität und Gesundheit nicht länger eingeschränkt werden.
  3. Die Mobilitätswirtschaft trägt einen sehr großen Teil zu Beschäftigung und zum Wohlstand in Deutschland bei. Der Mobilitätssektor soll ein zentraler Ort von Innovation und hochqualifizierten Arbeitsplätzen bleiben.
  4. Für eine Mobilitätswende ist auch ein Kulturwandel nötig, der dem Auto eine kleinere Rolle als bislang zuweist.
    Dafür braucht es:
    • Transparenz und Partizipation sind ein wichtiger Teil des gemeinschaftlichen Wandels. Durch Beteiligung wird Akzeptanz für die Mobilitätswende geschaffen. Zudem trägt sie dazu bei, dass sich neue Mobilitätsangebote an den Bedürfnissen der Nutzenden orientieren.
      Die neue Mobilitätskultur muss erlebbar werden. In Reallaboren können Men-schen Alternativen zum privaten Pkw im Alltag erfahren.
    • Es braucht eine Kultur des Ausprobierens. Mögliche Lösungen müssen auf der Straße in temporären Anordnungen erprobt und im Erfolgsfall verstetigt werden können. Temporäre Lösungen ermöglichen es auch, dass nachgebessert werden kann.
    • Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:

      Hier gehts zum Transkript

      Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      she drives mobilityBy Katja Diehl

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      1 ratings


      More shows like she drives mobility

      View all
      Hintergrund by Deutschlandfunk

      Hintergrund

      57 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      226 Listeners

      Holger ruft an by Übermedien

      Holger ruft an

      2 Listeners

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      13 Listeners

      Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

      3 Listeners

      Das Politikteil by DIE ZEIT

      Das Politikteil

      66 Listeners

      ARD Klima Update by ARD

      ARD Klima Update

      8 Listeners

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

      Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

      15 Listeners

      Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

      Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

      9 Listeners

      FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

      FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

      9 Listeners

      Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

      Das Klima

      3 Listeners

      Geld für die Welt by Maurice Höfgen

      Geld für die Welt

      1 Listeners

      Auch das noch? by DIE ZEIT

      Auch das noch?

      6 Listeners

      Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

      Haken dran – das Social-Media-Update der c't

      2 Listeners

      Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

      Teurer Fahren

      2 Listeners