
Sign up to save your podcasts
Or


Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software–Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen.
Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive.
Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.
Links
Jochen Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sjochen/
Überblick: Joule Agents: https://www.sap.com/products/artificial-intelligence/ai-agents.html
Infos zu SAP Knowledge Graph: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-foundation-os/knowledge-graph.html
Website zu Joule-KI-Agenten: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-assistant.html
Infos zu Joule Studio: https://www.sap.com/products/artificial-intelligence/joule-studio.html
Kostenfreies E-Learning: Boosting AI-driven Business Transformation with Joule Agents: https://learning.sap.com/courses/boosting-ai-driven-business-transformation-with-joule-agents
By SAP SEJochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software–Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen.
Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive.
Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.
Links
Jochen Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sjochen/
Überblick: Joule Agents: https://www.sap.com/products/artificial-intelligence/ai-agents.html
Infos zu SAP Knowledge Graph: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-foundation-os/knowledge-graph.html
Website zu Joule-KI-Agenten: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence/ai-assistant.html
Infos zu Joule Studio: https://www.sap.com/products/artificial-intelligence/joule-studio.html
Kostenfreies E-Learning: Boosting AI-driven Business Transformation with Joule Agents: https://learning.sap.com/courses/boosting-ai-driven-business-transformation-with-joule-agents

43 Listeners

189 Listeners

226 Listeners

6 Listeners

45 Listeners

49 Listeners

93 Listeners

308 Listeners

19 Listeners

68 Listeners

329 Listeners

30 Listeners

98 Listeners

23 Listeners

13 Listeners