
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen in Quantum Reality 582.76-Φ, wo ein Haufen Harry Kims Klarinette spielt, Curzon Dax mitten auf der Brücke ein Bat’leth schwingt und T’Pol wie ein Fels in der Multiversums-Brandung steht. Ach ja, und Captain William Boimler? Der hat endgültig die Schnauze voll. Wenn das Multiversum ein Song wäre, wäre es ein 3-stündiges Free-Jazz-Solo, und William hat seit Staffelbeginn keine Pause mehr gekriegt.
Die Anaximander – ein Defiant-Klasse-Schiff so geheim, dass selbst Sektion 31 denkt: „Moment mal, wir haben das gebaut?“ – verfolgt Dimensionen-reißende Übeltäter. Ein Riss hier, ein Riss da, und plötzlich taucht Beckett Mariner auf, diesmal im Technik-Modus und ohne Lust auf Phaser. Stattdessen erklärt sie Tachyonen-Physik wie ein betrunkenes Lehrbuch, während die Crew sich fragt, warum sie ständig durchs Multiversum paddeln.
Und dann: Lt. Harry Kim. Ja, der Harry Kim. Der Typ, der auf der Voyager 7 Staffeln lang Fähnrich geblieben ist, weil das Universum keine Gnade kennt. Hier? Zwei Pips auf der Brust und Größenwahn bis zum Anschlag. Er entführt die Beagle (Lily Sloanes Quantum-Schiff!) und brüllt, dass die Kims endlich befördert werden sollen. Spoiler: Seine Pläne explodieren schneller als ein Warpkern in Tachyonen-Strömung.
Am Ende rettet William Boimler das Multiversum auf die einzige Art, die Boimlers beherrschen: Er schickt die Probleme direkt zu Prime-Boimler. Weil Vertrauen alles ist – und Boimler ausflippen einfach zu gut funktioniert. „Fortsetzung folgt …“ steht fett im Raum, während irgendwo ein weiteres Harry-Kim-Meme entsteht.
By Andreas Dohm und Sebastian Sonntag5
11 ratings
Willkommen in Quantum Reality 582.76-Φ, wo ein Haufen Harry Kims Klarinette spielt, Curzon Dax mitten auf der Brücke ein Bat’leth schwingt und T’Pol wie ein Fels in der Multiversums-Brandung steht. Ach ja, und Captain William Boimler? Der hat endgültig die Schnauze voll. Wenn das Multiversum ein Song wäre, wäre es ein 3-stündiges Free-Jazz-Solo, und William hat seit Staffelbeginn keine Pause mehr gekriegt.
Die Anaximander – ein Defiant-Klasse-Schiff so geheim, dass selbst Sektion 31 denkt: „Moment mal, wir haben das gebaut?“ – verfolgt Dimensionen-reißende Übeltäter. Ein Riss hier, ein Riss da, und plötzlich taucht Beckett Mariner auf, diesmal im Technik-Modus und ohne Lust auf Phaser. Stattdessen erklärt sie Tachyonen-Physik wie ein betrunkenes Lehrbuch, während die Crew sich fragt, warum sie ständig durchs Multiversum paddeln.
Und dann: Lt. Harry Kim. Ja, der Harry Kim. Der Typ, der auf der Voyager 7 Staffeln lang Fähnrich geblieben ist, weil das Universum keine Gnade kennt. Hier? Zwei Pips auf der Brust und Größenwahn bis zum Anschlag. Er entführt die Beagle (Lily Sloanes Quantum-Schiff!) und brüllt, dass die Kims endlich befördert werden sollen. Spoiler: Seine Pläne explodieren schneller als ein Warpkern in Tachyonen-Strömung.
Am Ende rettet William Boimler das Multiversum auf die einzige Art, die Boimlers beherrschen: Er schickt die Probleme direkt zu Prime-Boimler. Weil Vertrauen alles ist – und Boimler ausflippen einfach zu gut funktioniert. „Fortsetzung folgt …“ steht fett im Raum, während irgendwo ein weiteres Harry-Kim-Meme entsteht.

1 Listeners

34 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

1 Listeners