Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

EuGH: Google muss vergessen – Rechtsbelehrung Folge 14 (Jura-Podcast)


Listen Later

 

In dieser Folge diskutieren wir über die polarisierende Entscheidung des Europäische Gerichtshofs (EuGH) zum „Recht auf Vergessenwerden“ (EuGH, 13.05.2014 – C-131/12).

Das Gericht entschied zum einen, dass auch europäische Niederlassungen von Google in Europa für Datenschutzverstöße zur Verantwortung gezogen werden können. Zum anderen sagten die Richter, dass Suchmaschinen zum Schutz von Persönlichkeitsrechten unter Umständen auch Links zu rechtmäßigen Quellen entfernen müssen.

Wir erläutern, was das Gericht eigentlich gesagt hat, was es wohl gemeint haben könnte und warum dieses „Recht auf Vergessenwerden“ weder Google noch Geheimdiensten schaden wird.

Themen dieser Folge:

  • 00:00:31 – Begrüßung & Einführung.
  • 00:03:00 – Worum geht es in dem Urteil.
  • 00:06:27 – Welche Gerichtsbarkeit ist zuständig?
  • 00:11:40 – Welchen Einfluss hat das Urteil auf andere Unternehmen, z.B. Facebook.
  • 00:16:19 – Inhaltliche Bewertung des Urteils.
  • 00:23:29 – Wieso Google laut EuGH verantwortlich ist.
  • 00:28:00 – Eine kurze Geschichte der Privatsphäre.
  • 00:31:45 – Ist es ein „Recht auf Vergessenwerden“?
  • 00:35:00 – Was spricht für, was spricht gegen das Urteil?
  • Weitere Infos zur Podcastfolge

    Tweets zu der Terminologie und meiner Mindmap, die Marcus am Anfang anspricht:

    Wird oft verwechselt: "Recht auf Vergessenwerden"= Recht auf Datenschutz, "Recht auf Vergessen"=Recht auf Kneipenbesuch #EuGH #Pedanterie

    — Thomas Schwenke (@thsch) May 13, 2014

    Rechtsbelehrung zu #Google & #EuGH morgen über @RBL_rfm und MindMaps taugen nur bedingt zur Podcastvorbereitung. pic.twitter.com/1U8HH8mShF

    — Thomas Schwenke (@thsch) May 15, 2014

    Link zum Podcastbeitrag im Blog von Marcus Richter (richter.fm).

    Die Rechtsbelehrung hat zudem einen neuen Twitter-Account @RBL_rfm, in dem wir Sie über die aktuellen Folgen informieren werden.

     Wir freuen uns wieder über Kommentare und Themenvorschläge sowie Bewertungen bei iTunes.

    Weiterführende Links zur Folge
    • Recht auf Vergessenwerden in der Wikipedia
    • Das Google-Urteil des EuGH – übers Ziel hinaus geschossen? von Carlo Piltz bei De Lege Data
    • Kommentar zum EuGH-Urteil: Zuviel des Guten – Privatisierte Rechtsdurchsetzung auf dem Vormarsch von Leonhard Dobusch bei Netzpolitik.org
    • EuGH-Entscheidung zur Google-Suche – Etappensieg für den Datenschutz von Peter Schaar
    • Wer gegen Netzsperren ist, muss auch das EuGH-Urteil zu Löschpflichten von Google ablehnen von RA Thomas Stadler
    • Google-Urteil: Die Macht der Metadaten von Sascha Lobo bei Spiegel Online
    • Recht auf „Vergessen werden“: Die Wahrheit als Datenschutzproblem von RA Stephan Dirks im Social Media Recht Blog
    • Recht auf Vergessen bei Suchmaschinen: EuGH-Urteil billigt Zensur durch Datenschutzrecht von RAin Viola Lachenmann
    • Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Recht Vergessen zu werden von RA Rauschhofer
    • Google wird öffentlich-rechtlich werden müssen, wenigstens ein bisschen von Frank Lübberding
    • Was das Google-Urteil bedeutet von Mathias Müller in der FAZ
    • Einfach löschen ist auch bequem von Prof. Niko Härting in der Legal Tribune Online
    • EuGH: Google muss doch vergessen – das Supergrundrecht auf Datenschutz und die Bowdlerisierung des Internets von Hans Peter Lehofer
    • Google ruling ‚astonishing‘, says Wikipedia founder Wales Interview mit Jimmy Wales bei der BBC
    • Don’t Force Google to „Forget“ von Jonathan Zittrain in der New York Times
    • Der Beitrag EuGH: Google muss vergessen – Rechtsbelehrung Folge 14 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      3 ratings


      More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

      View all
      Hintergrund by Deutschlandfunk

      Hintergrund

      57 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      226 Listeners

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

      7 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      45 Listeners

      heiseshow by heise online

      heiseshow

      2 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      Holger ruft an by Übermedien

      Holger ruft an

      2 Listeners

      Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

      Die Rechtslage – LTO

      3 Listeners

      F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

      F.A.Z. Einspruch

      17 Listeners

      kurz informiert by heise online by heise online

      kurz informiert by heise online

      1 Listeners

      Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

      Mac & i - der Apple-Podcast

      0 Listeners

      11KM Stories by Tagesschau

      11KM Stories

      308 Listeners

      KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

      KI-Update – ein heise-Podcast

      3 Listeners

      Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

      Passwort - der Podcast von heise security

      3 Listeners