
Sign up to save your podcasts
Or


Lange Trockenphasen im Frühjahr bremsen das Wachstum der Bäume und macht sie anfällig für Schädlinge. Starke Unwetter und Stürme wie jetzt am Wochenende erzeugen massive Schäden und zerstören ganze Gebiete. Doch was passiert, wenn der Wald als Schutz wegfällt? Wie realistisch ist ein Waldsterben in Österreich und was wären die Folgen für uns Menschen? Diese Fragen beantwortet uns heute Eduard Hochbichler von der Universität für Bodenkultur in Wien.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft5
11 ratings
Lange Trockenphasen im Frühjahr bremsen das Wachstum der Bäume und macht sie anfällig für Schädlinge. Starke Unwetter und Stürme wie jetzt am Wochenende erzeugen massive Schäden und zerstören ganze Gebiete. Doch was passiert, wenn der Wald als Schutz wegfällt? Wie realistisch ist ein Waldsterben in Österreich und was wären die Folgen für uns Menschen? Diese Fragen beantwortet uns heute Eduard Hochbichler von der Universität für Bodenkultur in Wien.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts findest du hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

32 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

33 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners