Willkommen bei Fahrradio, Nr. 8 – aufgenommen am 7.1.2011 in Thomas Küche in Stuttgart. Podcast online hören Kein Player zu sehen? Klick‘ den Download-Link Quellen und Links: Alle Links immer online bei www.delicious.com/tag/fahrradio.
Willkommen bei Fahrradio, Nr. 8 – aufgenommen am 7.1.2011 in Thomas Küche in Stuttgart.
Podcast online hören
Kein Player zu sehen? Klick‘ den Download-Link
Quellen und Links:
Alle Links immer online bei www.delicious.com/tag/fahrradio.Bücher und Medien auf dem fahrradio-Wunschzettel bei amazon.deVideos bei Youtube Politik und Verkehr
Am 30. Dezember 2010 gab’s den Schlichterspruch zu Stuttgart 21. Deine Meinung. Heiner Geissler sagte: Wenn ihr es nicht so erklären könnt, dass ich es verstehe, habt ihr es selbst nicht verstanden.
Sehr informativ auch die Videos des Elektrischen Reporters zum Thema Netzneutralität für das ZDF
Die Zukunft des Systems „Auto“.Mobilität, Open Source und das Web
Carlos Ghosn bei der LeWeb in Paris. Dort war auch Bertrand Picard (Solarflugzeug) und Shai Agassi von Better PlaceOpenSource-Autos 40fires – erste Entwicklung cyclecious Open Source-Fahrradkarten mit Google-Karten, OpenStreetMap und Mapquest. Das sieht besser aus, als die Radwegekarten, die ich sonst so kenne (z. B. der NRW Radroutenplaner.Technik und Design
Lastenradfotos von Alain DelormeZeitschriften: Spoke Ausgabe 2 und Radmarkt bike Shop Newsfahrstil nr. 3 – TräumeWas will Floow. Gibt’s auch mit Dach. Firmenwebsite mit viel Flash und wenig Aussage.40fires Riversimple bauen ein Open Source-Auto mit Creative Commons LizenzLiegerad-Schneemobil– Tret-Skibob. Das immerwährende Thema der alternativen SchneefahrzeugeMüsing mit neuer Website und lahmem Konfigurator. Trek macht das wesentlich besser mit dem Projekt 1. Hier ist jede Änderung zu sehen.Sinclair X1 – Ein ziemlich konventionelles Liegerad mit Hut.Stringbike Ein blödes Fahrrad ohne Kette, dafür mit extrem aufwendiger Ersatztechnik.Sport
Micro-Scooter gegen BMX Australische Fahrradfirma zahlt 100 Dollar für deinen alten Roller.Was wir verpasst haben
Hallenradsport-WM 2010 in Stuttgart Hier die Ergebnisse, alle Videos beom Bikeballer2000Vamos a la Playa Stuttgart-Barcelona-Fixed. Mit Artikel in der Spoke. Mein Tipp. Im Zeitschriftenladen abfotografieren und zuhause lesen. 4,40 EUR ist das Heft nicht wert (und ob das mit der Homepage noch mal was wird?).Apps und was noch kommt
Wollten wir eigentlich machen. Die Ordner mit Apps sind aber so voll, dass wir das Thema auf eine spätere Folge verschieben müssen. Mindmap mit FahrradsachenAktionismus und Politik
Helmfrage mit (http://video.tedxcopenhagen.dk/video/911034/mikael-colville-andersen) bei YouTube Mikael Colville-Andersen von CopenhagenizeTermine 2011
Urbanität, Mobilität und Fahrräder und Berlin. Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich mich die ganze Zeit auf Messen und Kongressen herumtreiben.
Cognitive Cities Berlin
Der Kongress Cognitive Cities Berlin ist am 26.-27.2.2011. Ich habe mit einem der Veranstalter gesprochen.
Im Heimathafen Neukölnca. 300 Leute werden erwartetSprache Englisch40 % der Tickets gehen ins AuslandDeine Daten gehören dir. Der Staat und die Stadt sollen sie rausrückenBeispiel für den Umgang mit Daten:
google maps für alte KartenGetötete Radfahrer in Berlin 2010 – Google Maps
Die Daten werden von David Greve, ADFC-Berlin, aktuell gehalten. Hoffen wir, dass er dieses Jahr keine weiteren Änderungen vornehmen muss!
Lärmaktionsplanung KölnOpenData-FeuerwehrWoodtracker – GPS-System, das eigenständig Wege findet, allein aus den Bewegungen der GPS-Geräte. Fachhochschule Brandenburg.
Berliner Fahrradschau
Berliner Fahrradschau vom 5.-6.3.2011 in der STATION-Berlin am U-Bahnhof Gleisdreieck.
Messe Cycolonia Köln (nicht im Podcast)
Cycolonie – die Messe rund ums Rad zum zweiten Mal.
Am 19. – 20. März 2011 im Sport- und Olympiamuseum in Köln.
Messe Velo Berlin
VELOBerlin – am 26.-27.3.2011 in der Messe Berlin (Masurenallee, Haupteingang Nord, 10 –18 Uhr). Mit drei Themenwelten FINE.ART.HANDMADE, TRENDS & INNOVATIONS und URBAN.WILD.STYLE. METROMOBILE – Mensch und Mobilität im urbanen Raum (25.3.2011). Der Kongress findet im schicken Marschallhaus statt. Das sind die Themen:
URBAN PLANNING – Mobilität der Zukunft in Metropolen und ihre Herausforderungen aus städteplanerischer SichtTHE YOUNG URBAN METRO MOBILES („YUMMIES“) AND THE SILVER SURFERS – Analyse der unterschiedlichsten Bedürfnisse mobiler Großstädter in der Zukunft„MOBILE MOBILITY“ – Die digitale Revolution bringt neue Nutzungskonzepte und TechnologienBIKE HOPPING – Intermodale Mobilitätskonzepte aus der Sicht der FahrradbrancheRECLAIM THE STREETS – Die Rückeroberung urbaner LebensräumeZu den Messen hab‘ ich noch Anregungen gefunden.
Der dänische Architekt und Stadtplaner Jan Gehl plädiert dafür, beim Städtebau immer den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. In der fairkehr gibt’s ein Interview mit ihm Sein Buch bei Amazon (http://amzn.to/fRJ4vi)Zum Schluss
Die Picks
Hans: BioLogic mal wieder Bike Mount für iPhone 4 49,99€. Frage: Was machen eigentlich die Besitzer der unzähligen anderen Telefonmarken. Kleben die Ihr Telefon mit Paketband auf den Lenker?
– Thomas: Zeit. Kostet gar nichts.
Das Interview mit Igor Schwarzmann zur Cognitive Cities Conference
Igor erklärt das, was ich vorher nicht erklärt habe.