
Sign up to save your podcasts
Or


Willkommen zur Osterfolge von Gastro Geplauder. Es gibt zwar keine Ostergeschenke von, uns dafür aber eine Doppelfolge, mit der wir den Darmkrebsmonat März beenden wollen.
Im ersten Teil plaudern Petra Lynen und Robert Hüneburg über den familiären Damrkrebs und diskutieren die Definition, Risiken und Präventionsmethoden dieser Krankheit. Es geht um die Bedeutung der Familienanamnese, genetische Tests und die optimale Vorsorge.
Im zweiten Teil steht der hereditäre Darmkrebs im Vordergrund. Wir beleuchten Screeningmethoden, die Rolle genetische Tests und der endoskopischen und operative Prävention. Personalisierte Ansätze in der Früherkennung und der Therapie sind auch hier auf dem Vormarsch.
Fun fact: Der Podcast wurde am zum Lynch Syndrom Awareness Day am 22. März 2022 aufgenommen.
Happy Holidays!
(Bildquelle Robert Hüneburg: Universitätsklinikum Bonn)
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Darmkrebs, familiärer Darmkrebs, Leitlinie
 By DGVS
By DGVSWillkommen zur Osterfolge von Gastro Geplauder. Es gibt zwar keine Ostergeschenke von, uns dafür aber eine Doppelfolge, mit der wir den Darmkrebsmonat März beenden wollen.
Im ersten Teil plaudern Petra Lynen und Robert Hüneburg über den familiären Damrkrebs und diskutieren die Definition, Risiken und Präventionsmethoden dieser Krankheit. Es geht um die Bedeutung der Familienanamnese, genetische Tests und die optimale Vorsorge.
Im zweiten Teil steht der hereditäre Darmkrebs im Vordergrund. Wir beleuchten Screeningmethoden, die Rolle genetische Tests und der endoskopischen und operative Prävention. Personalisierte Ansätze in der Früherkennung und der Therapie sind auch hier auf dem Vormarsch.
Fun fact: Der Podcast wurde am zum Lynch Syndrom Awareness Day am 22. März 2022 aufgenommen.
Happy Holidays!
(Bildquelle Robert Hüneburg: Universitätsklinikum Bonn)
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Darmkrebs, familiärer Darmkrebs, Leitlinie

228 Listeners

190 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

318 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

12 Listeners

2 Listeners