Share GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By DGVS
The podcast currently has 109 episodes available.
Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Sven Pischke über die häufigste akute Virushepatitis in Deutschland. Es werden diagnostische Schritte, Übertragungswege und extrahepatische Manifestation besprochen.
EASL Clinical Practice Guidelines on hepatitis E virus infection.
Hepatitis E virus: from innate sensing to adaptive immune responses.
Serological indication of chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy as an extrahepatic manifestation of hepatitis E virus infection.
Lack of evidence of acute HEV infections as a sexually transmitted disease: Data from a German cohort of PrEP users.
[Vaccines against hepatitis E virus: state of development].
Hepatitis E virus is highly resistant to alcohol-based disinfectants.
Hepatitis E virus persists in the ejaculate of chronically infected men.
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Sandra Nagl aus dem Universitätsklinikum Augsburg spricht über das ideale Ausbildungs-Curriculum, wie es umzusetzen wäre, und wie Simulatoren in den Ausbildungsgang integriert werden können.
Shownotes:
2.Finocchiaro M, Cortegoso Valdivia P, Hernansanz A, Marino N, Amram D, Casals
Am 9. November 2024 feiern wir 35 Jahre Mauerfall. Für uns ein Anlass im heutigen Podcast über die Wiedervereinigung der Gastroenterologinnen und Gastroenterologen in Ost und West zu sprechen. Petra Lynen plaudert mit Peter Layer, der als Sekretär des Kongresspräsidenten Harald Goebel die erste gemeinsame Tagung in Essen erlebt und organisiert hat. Welche Hürden mussten die Teilnehmenden überwinden und wie gestaltete sich der Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen? Peter Layer teilt spannende Einblicke, erzählt von der ersten Kontaktaufnahme und der euphorischen Stimmung, die damals herrschte. Ein Rückblick auf eine Zeit des Umbruchs, die zeigt, wie wichtig Austausch und Kooperation auch heute noch sind.
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Heiner Wedemeyer plaudert mit Andreas Kremer aus Zürich zu einem am schwierigsten zu behandelnden Symptom in der Gastroenterologie. Andreas Kremer erklärt, wie es eigentlich zu diesem Symptom kommt, welche diagnostische Schritte sinnvoll sind und welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen.
[Recommended diagnostics for pruritus affecting primary non-lesional skin].
Seladelpar treatment reduces IL-31 and pruritus in patients with primary biliary cholangitis.
S2k Leitlinie: Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus.
Im Anschluss an unseren Podcast mit Prof. Michael Bretthauer über die Vorsorge-Gastroskopie reden wir nun - nicht zuletzt auf Anregung unserer Zuhörer - mit Prof. Siegbert Faiss aus Berlin über die Details, wie eine solche sorgfältige (Vorsorge-)Gastroskopie aussehen sollte und was man dabei mit welcher Relevanz und mit welchen Konsequenzen finden kann.
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Heiner Wedemeyer plaudert heute mit Prof. Ulrich Stölzel, dem Leiter des Porphyriezentrums in Chemnitz. Prof. Stölzel ist ein international ausgewiesener Experte zur Porphyrie . Er erläutert das rationale diagnostische Vorgehen und bespricht therapeutische Möglichkeiten inklusive der neuen Therapie, die auf RNA-Interferenz beruht.
High disease burden and healthcare resource usage in patients with acute porphyria-A population-based analysis.
German Porphyria Registry (PoReGer)-Background and Setup.
Detect Acute Porphyrias in Emergency Departments (DePorED) - a pilot study.
[Porphyria]
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Das Thema Krankenhausreform beschäftigt uns seit geraumer Zeit. In NRW wurden die Leistungsgruppen eingeführt, vor allem mit dem Ziel komplexe Eingriffe mehr und mehr zu zentralisieren und so die Qualität der Versorgung zu verbessern.
Die Gastroenterologie ist davon bisher nicht betroffen, man könnte jetzt sagen, das ist gut so. Andererseits bedeutet es, dass unsere komplexen Leistungen, wie zum Beispiel die ERCP, um die es heute gehen wird, unter dem Radar laufen und vielleicht sogar drohen, in die allgemeine Innere Medizin abzudriften. Was aber würde dies für die Versorgungsqualität bedeuten?
Petra Lynen plaudert heute mit Ludger Leifeld, Chefarzt am St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim und Leiter DGVS Kommission Qualität über die Publikation „Einfluss der Spezialisierung auf die Erfolgs- und Komplikationsrate bei der ERCP“ und darüber, wie wichtig eine Zuordnung dieser komplexen Leistung zu unserem Fachgebiet ist.
Publikation:
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Frisch von der DGVS-Tagung in Leipzig, Interviews vom NEXT GEN-Tag mit den JUGA-Vorsitzenden Stefanie Reichermeier (Amberg) und Lukas Welsch (Hanau) über Aufbau und Highlights des Kongreßtags, dann mit Philipp Heumann (Regensburg) und Anne Jacobsen (Erlangen) zum Thema Therapielimitierungsgespräche, mit Laura Isabel Hanke (Mainz) und Rhea Veelken (Leipzig) über Stress und schließlich über Nachhaltigkeit mit Dorothea Henniger (Würzburg)
n Teil zwei unseres Podcasts erwartet Sie ein spannendes Interview mit Thomas Rösch und Hans-Dieter Allescher, dem Vorsitzenden der Sektion Endoskopie 2024. Nach dem Motto „Alles mal auf die Probe stellen“ geht es auf dem Kongress um alt bewährtes und neue Trends in der Endoskopie – von Vorsorge bis Nachhaltigkeit. Themen wie Materialverbrauch und die Frage, wie viel CO2 eine Routinebiopsie tatsächlich verursacht (Spoiler: 50 Gramm!) stehen ebenso auf dem Prüfstand wie die Rolle der Endoskopie in der Bekämpfung der metabolischen Epidemie. Besonders spannend: Allescher erklärt, was hinter der funktionellen Endoskopie steckt und welche Möglichkeiten die Künstliche Intelligenz (KI) dabei bieten könnte.
Gute Gründe also, um nach Leipzig zu kommen und die Zukunft Viszeralmedizin live zu erleben!
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
Mit der heutigen Doppelfolge stimmen wir auf den Kongress Viszeralmedizin 2024 ein, der am 30. September startet. Im ersten Teil plaudert Petra Lynen mit Axel Dignass, dem diesjährigen Kongresspräsidenten über das Motto „Kooperativ – Nachhaltig – Visionär“. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie das interdisziplinäre Kongressteam diese Vision umsetzt. Die Viszeralmedizin ist der größte Kongress in Deutschland und der Einzige, der das Fachgebiet in allen Facetten unter Einbeziehung der chirurgischen Kolleginnen und Kollegen abbildet – von der Grundlagenforschung über klinische Forschung bis hin zu den neuesten Updates.
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
The podcast currently has 109 episodes available.
239 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
40 Listeners
5 Listeners
33 Listeners
13 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
16 Listeners
23 Listeners
6 Listeners