Forschergeist

FG066 Klimaneutralität


Listen Later

Klimakompensation als Mittel der Öffentlichkeit zur Erreichung von Klimaneutralität jenseits politischer Verwerfungen


Franz Josef Radermacher

Eigentlich möchte doch jeder etwas für die Umwelt tun. Doch nicht nur, wenn die Lösung der Probleme von den sozial Schwachen bezahlt werden soll, stößt jede noch so gut gemeinte Initiative auf erbitterten Widerstand. Darüber hinaus führen viele Ansätze, mit denen die Weltgemeinschaft die Erderwärmung aufhalten will, am Ziel vorbei. Auch das Klima-Abkommen von Paris ist im Grunde schon heute zum Scheitern verurteilt. Wie also kann ein realistischer Ausweg aussehen, um dem Aufheizen der Erdatmosphäre Einhalt zu gebieten?


Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für Anwendungsorientierte Wissensforschung (FAW) in Ulm, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesen Themen. In dieser Folge nennt er die tatsächlichen Verursacher des Klimawandels. Und entlarvt anhand von Zahlen, dass manche Annahmen zu den Dimensionen von Umweltbelastungen und zur Effektivität von Gegenmaßnahmen einfach nicht stimmen. Sollten sich die Chinesen am deutschen Klimaschutz ein Beispiel nehmen? Besser nicht.

In der Umweltpolitik geht es im Kern um die Frage, wie Wohlstand verteilt ist, so Radermacher. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aber gerade im globalen Maßstab zu denken, fällt enorm schwer. Eigentlich wäre es sinnvoll, dafür zu bezahlen, dass der Regenwald im Amazonas nicht abgeholzt wird. Es würde sich langfristig rentieren, jenseits von marginaler Entwicklungshilfe die Aufforstung und die Entwicklung der Landwirtschaft in Afrika zu finanzieren. Das passiert aber ebensowenig wie das Elektroauto als Patentrezept zum Vermindern von Treibhausgasen kritisch zu hinterfagen. Radermacher legt den Finger in die offenen Wunden der Klimapolitik.

Diese Folge schließt an die Episode 023 an, in der Radermacher vor einem Zwei-Klassen-System beim Umweltschutz gewarnt hatte.

Shownotes
Glossar
  • Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung
  • Club of Rome – Wikipedia
  • UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 – Wikipedia
  • Übereinkommen von Paris – Wikipedia
  • Emissionsrechtehandel – Wikipedia
  • Zwei-Grad-Ziel – Wikipedia
  • Erosion (Geologie) – Wikipedia
  • CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia
  • Aufforstung – Wikipedia
  • Humus – Wikipedia
  • Pflanzenkohle – Wikipedia
  • Pyrolyse – Wikipedia
  • Holzkohle – Wikipedia
  • Synthetischer Kraftstoff – Wikipedia
  • Dekarbonisierung – Wikipedia
  • Methanol – Wikipedia
  • Power-to-Liquid – Wikipedia
  • Desertec – Wikipedia
  • Kraftwerk Ouarzazate – Wikipedia
  • Länderfinanzausgleich – Wikipedia
  • Ozonloch – Wikipedia
  • Fluorchlorkohlenwasserstoffe – Wikipedia
  • Nord Stream – Wikipedia
  • Flüssiggas – Wikipedia
  • Gelbwestenbewegung – Wikipedia
  • Framing (Kommunikationswissenschaft) – Wikipedia
  • Griechische Staatsschuldenkrise – Wikipedia
  • EU-Austritt des Vereinigten Königreichs – Wikipedia
  • Kyoto-Protokoll – Wikipedia
  • UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 – Wikipedia
  • Klimakompensation – Wikipedia
  • Buch: Franz Josef Radermacher: Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können
  • SDG-Index – Wikipedia
  • Montreal-Protokoll – Wikipedia
  • This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ForschergeistBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    4 ratings


    More shows like Forschergeist

    View all
    Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

    Chaosradio

    7 Listeners

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

    16 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    13 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    11 Listeners

    Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

    Der Lautsprecher

    1 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    16 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Newz of the World

    1 Listeners

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

    7 Listeners

    Resonator by Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft

    Resonator

    2 Listeners

    WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

    WRINT: Wissenschaft

    3 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    189 Listeners

    Metaebene by Tim Pritlove

    Metaebene

    0 Listeners

    Übermedien by Übermedien

    Übermedien

    3 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Spektrum-Podcast

    16 Listeners

    Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

    Das Universum

    15 Listeners

    Geschichten aus der Mathematik by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Geschichten aus der Mathematik

    1 Listeners