Ergänzungen zu Folge 9:
* BGH, Urteil vom 15.02.2005, Az.: VI ZR 70/04: Erforderlich für die Erstattung von bis zu 130 % des Wiederbeschaffungswertes ist es, dass die erforderliche Reparatur in dem Umfange durchgeführt wird, wie sie der Sachverständige bestimmt hat. * In diesem Umfang ist eine fiktive Abrechnung nur in beschränktem Umfang zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 23.10.2010, Az.: VI ZR 35/10).
Was ist ein Versäumnisurteil?
* § 313 b ZPO* § 311 Abs. 2 Satz 3 ZPO* § 708 Nr. 2 ZPO
Versäumnisurteilkonstellationen – Versäumnisurteil gegen den Beklagten im schriftlichen Vorverfahren:
* § 276 ZPO* § 331 Abs. 3 ZPO
Versäumnisurteilkonstellationen – Vollstreckungsbescheid gegen den Beklagten im Mahnverfahren:
* § 700 Abs. 1 ZPO
Versäumnisurteilkonstellationen – Versäumnisurteil gegen den Beklagten im Termin:
* § 331 Abs. 1 ZPO* § 333 ZPO* § 335 ZPO* § 337 ZPO
Versäumnisurteilkonstellationen – Versäumnisurteil gegen den Kläger im Termin:
* § 330 ZPO
Einspruchsverfahren:
*