
Sign up to save your podcasts
Or
Feedback ist ein zentraler Bestandteil im Verlauf eines Lernprozesses, um einen wiederholten Soll-Ist-Vergleich herzustellen und die Motivation innerhalb des motorischen Lernens zu steigern. Zu dem Thema Feedback wurden bereits in Folge 12 das Show Room Prinzip vorgestellt und in Folge 16 das Echtzeitfeedback mithilfe von Spiegeln am Schwimmbeckenboden thematisiert.
In der heutigen Folge sprechen Ilka Staub und Lukas Abel über verschiedene Varianten des Videofeedbacks. Zur
Die Übersichtsarbeit, auf die sich die Podcast-Folge hauptsächlich bezieht:
Abel, L., Staub, I., & Vogt, T. (Angenommen/Im Druck). Motorisches Lernen und Video Modeling: Eine systematische Analyse von Gelingensbedingungen im Kontext schulischen Schwimmens. in C. Steinberg, & B. Bonn (Hrsg.), Digitalisierung und Sportwissenschaft (S. 133 - 148). (Brennpunkte der Sportwissenschaft; Band 41). Academia Verlag.
Feedback ist ein zentraler Bestandteil im Verlauf eines Lernprozesses, um einen wiederholten Soll-Ist-Vergleich herzustellen und die Motivation innerhalb des motorischen Lernens zu steigern. Zu dem Thema Feedback wurden bereits in Folge 12 das Show Room Prinzip vorgestellt und in Folge 16 das Echtzeitfeedback mithilfe von Spiegeln am Schwimmbeckenboden thematisiert.
In der heutigen Folge sprechen Ilka Staub und Lukas Abel über verschiedene Varianten des Videofeedbacks. Zur
Die Übersichtsarbeit, auf die sich die Podcast-Folge hauptsächlich bezieht:
Abel, L., Staub, I., & Vogt, T. (Angenommen/Im Druck). Motorisches Lernen und Video Modeling: Eine systematische Analyse von Gelingensbedingungen im Kontext schulischen Schwimmens. in C. Steinberg, & B. Bonn (Hrsg.), Digitalisierung und Sportwissenschaft (S. 133 - 148). (Brennpunkte der Sportwissenschaft; Band 41). Academia Verlag.
74 Listeners
20 Listeners
223 Listeners
123 Listeners
69 Listeners
81 Listeners
76 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
289 Listeners
13 Listeners
9 Listeners
0 Listeners