
Sign up to save your podcasts
Or
Vor ziemlich genau 5 Jahren sorgte eine von unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Lutz Thieme, publizierte Studie für Aufsehen in Sport-Deutschland: Die Mortalitätsrate unter deutschen Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmern ist demnach höher als in der Normalbevölkerung! Obwohl gar nicht so intendiert, scheint das alte Sprichwort "Wen die Götter lieben, der stirbt jung" eine gewisse Gültigkeit zu besitzen. Doch ist Sport, insbesondere Leistungssport, somit nicht ratsam und sollten wir alle davon die Finger lassen? Nein, so einfach ist es natürlich nicht! Denn Sport hat auch zahlreiche positive Langzeiteffekte, wie inzwischen weitere Studien nachweisen konnten. Welche das sind und wie diese konträren Ergebnisse in einen größeren Kontext eingeordnet werden können, darüber diskutieren in dieser Folge Lukas Mundelsee und Lutz Thieme.
Die Studie von Lutz Thieme findet sich hier:
https://www.researchgate.net/profile/Lutz-Thieme-2/publication/341034522_Jung_stirbt_wen_die_Gotter_liebenWhom_the_gods_love_die_young_Zur_Mortalitat_deutscher_Olympiateilnehmer_1956_bis_2016The_mortality_of_German_Olympic_participants_from_1956_to_2016/links/5ede3405a6fdcc47688ddb9c/Jung-stirbt-wen-die-Goetter-liebenWhom-the-gods-love-die-young-Zur-Mortalitaet-deutscher-Olympiateilnehmer-1956-bis-2016The-mortality-of-German-Olympic-participants-from-1956-to-2016.pdf?_sg%5B0%5D=started_experiment_milestone&origin=journalDetail
Weitere Studien, über die wir in dieser Folge sprechen:
Vor ziemlich genau 5 Jahren sorgte eine von unserem heutigen Gast, Prof. Dr. Lutz Thieme, publizierte Studie für Aufsehen in Sport-Deutschland: Die Mortalitätsrate unter deutschen Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmern ist demnach höher als in der Normalbevölkerung! Obwohl gar nicht so intendiert, scheint das alte Sprichwort "Wen die Götter lieben, der stirbt jung" eine gewisse Gültigkeit zu besitzen. Doch ist Sport, insbesondere Leistungssport, somit nicht ratsam und sollten wir alle davon die Finger lassen? Nein, so einfach ist es natürlich nicht! Denn Sport hat auch zahlreiche positive Langzeiteffekte, wie inzwischen weitere Studien nachweisen konnten. Welche das sind und wie diese konträren Ergebnisse in einen größeren Kontext eingeordnet werden können, darüber diskutieren in dieser Folge Lukas Mundelsee und Lutz Thieme.
Die Studie von Lutz Thieme findet sich hier:
https://www.researchgate.net/profile/Lutz-Thieme-2/publication/341034522_Jung_stirbt_wen_die_Gotter_liebenWhom_the_gods_love_die_young_Zur_Mortalitat_deutscher_Olympiateilnehmer_1956_bis_2016The_mortality_of_German_Olympic_participants_from_1956_to_2016/links/5ede3405a6fdcc47688ddb9c/Jung-stirbt-wen-die-Goetter-liebenWhom-the-gods-love-die-young-Zur-Mortalitaet-deutscher-Olympiateilnehmer-1956-bis-2016The-mortality-of-German-Olympic-participants-from-1956-to-2016.pdf?_sg%5B0%5D=started_experiment_milestone&origin=journalDetail
Weitere Studien, über die wir in dieser Folge sprechen:
74 Listeners
20 Listeners
227 Listeners
122 Listeners
69 Listeners
82 Listeners
75 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
293 Listeners
12 Listeners
9 Listeners
0 Listeners