
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge unterhalten sich Christoph Zinner und Sebastian Fischer über das sogenannte Post-Activation-Potentation, auf Deutsch: Post-Aktivierungs-Potenzierung, oder kurz: PAP. Während es diese Warm-Up-Methode schon seit den 70ern gibt, finden sich erst in den letzten Jahren vermehrt empirische Belege zu ihrer Wirksamkeit - auch im Schwimmen. Christoph und Sebastian stellen die Grundlagen dieser Methode sowie einige aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und geben bereits erste Tipps für die Anwendung. In einer zukünftigen weiteren Folge wird es dann um die konkrete Umsetzung von PAP sowie um PAPE gehen, dem sogenannten Post Activation Performance Enhancement.
Die schriftliche Zusammenfassung der im Podcast genannten Studien finden sich hier:
https://www.scienceforsport.com/post-activation-potentiation/
By Big Pool TheoryIn dieser Folge unterhalten sich Christoph Zinner und Sebastian Fischer über das sogenannte Post-Activation-Potentation, auf Deutsch: Post-Aktivierungs-Potenzierung, oder kurz: PAP. Während es diese Warm-Up-Methode schon seit den 70ern gibt, finden sich erst in den letzten Jahren vermehrt empirische Belege zu ihrer Wirksamkeit - auch im Schwimmen. Christoph und Sebastian stellen die Grundlagen dieser Methode sowie einige aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vor und geben bereits erste Tipps für die Anwendung. In einer zukünftigen weiteren Folge wird es dann um die konkrete Umsetzung von PAP sowie um PAPE gehen, dem sogenannten Post Activation Performance Enhancement.
Die schriftliche Zusammenfassung der im Podcast genannten Studien finden sich hier:
https://www.scienceforsport.com/post-activation-potentiation/

3 Listeners

190 Listeners

9 Listeners

84 Listeners

87 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

320 Listeners

28 Listeners

89 Listeners

95 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

0 Listeners