
Sign up to save your podcasts
Or
Die falsche Verdächtigung in § 164 StGB kommt eher selten im Examen dran. Als Nebenschauplatz und im Zusammenspiel mit § 258 StGB und § 145d StGB kann aber auch dieses Delikt durchaus relevant werden.
In der heutigen Folge bespricht Dr. Jannina Schäffer ein aktuelles Urteil des AG Calw, in dem eine Person fälschlicherweise einer Trunkenheitsfahrt bezichtigt wird. Es geht um die Frage, ob die falsche Verdächtigung eine (vermeintlich) bereits begangene Straftat voraussetzt oder, ob eine bloß bevorstehende Straftat ausreicht.
Die Entscheidungen kannst Du hier nachlesen: RÜ 2025,208 ff.
Viel Spaß beim Nacharbeiten und viel Erfolg beim Lernen!
Und denkt daran: Don’t drink and drive!
Die falsche Verdächtigung in § 164 StGB kommt eher selten im Examen dran. Als Nebenschauplatz und im Zusammenspiel mit § 258 StGB und § 145d StGB kann aber auch dieses Delikt durchaus relevant werden.
In der heutigen Folge bespricht Dr. Jannina Schäffer ein aktuelles Urteil des AG Calw, in dem eine Person fälschlicherweise einer Trunkenheitsfahrt bezichtigt wird. Es geht um die Frage, ob die falsche Verdächtigung eine (vermeintlich) bereits begangene Straftat voraussetzt oder, ob eine bloß bevorstehende Straftat ausreicht.
Die Entscheidungen kannst Du hier nachlesen: RÜ 2025,208 ff.
Viel Spaß beim Nacharbeiten und viel Erfolg beim Lernen!
Und denkt daran: Don’t drink and drive!
3 Listeners
18 Listeners
288 Listeners
187 Listeners
171 Listeners
1 Listeners
128 Listeners
1 Listeners
46 Listeners
1 Listeners
46 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
23 Listeners
26 Listeners