
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode spreche ich mit Claudia Küttner und Janine Arend über den Alltag als zentrales Handlungsfeld der Ergotherapie und darüber, wie wir diesen Fokus von Beginn an in der Therapie sichtbar machen. Wir beginnen mit ihrem persönlichen Werdegang und der Frage, warum der Alltag unserer Klient:innen für uns Ergos so wichtig ist – ein Thema, das auch für andere Heilmittelberufe spannend bleibt.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die erste Einheit mit Klient:innen, typische Erwartungen an die Ergotherapie und wie wir unser Berufsfeld anschaulich erklären. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Behandlungsvertrag: Welche Rolle er dabei spielt, die Bedeutung von Alltag und Betätigung zu verdeutlichen, wie er klare Strukturen schafft und welche Erfahrungen Claudia und Janine mit unterschiedlichen Versionen gesammelt haben. Sie teilen Praxisbeispiele, sprechen über die Auswirkungen einer alltagszentrierten Fokussierung auf den Therapieverlauf und geben Tipps für Kolleg:innen, die ihren Behandlungsvertrag überarbeiten oder ihre Strukturen sichtbarer machen möchten.
Zum Abschluss geht es um die Frage, wer oder was sie persönlich inspiriert und auf ihrem Weg begleitet.
Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch
Sabrina und Robert
--
Ihr wollt mehr über die Praxis von Claudia erfahren? Dann schaut doch gerne mal vorbei:
https://ergotherapie-kuettner.com
Falls ihr Fragen habt, schreibt uns unter:
By Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert StriesowIn dieser Episode spreche ich mit Claudia Küttner und Janine Arend über den Alltag als zentrales Handlungsfeld der Ergotherapie und darüber, wie wir diesen Fokus von Beginn an in der Therapie sichtbar machen. Wir beginnen mit ihrem persönlichen Werdegang und der Frage, warum der Alltag unserer Klient:innen für uns Ergos so wichtig ist – ein Thema, das auch für andere Heilmittelberufe spannend bleibt.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die erste Einheit mit Klient:innen, typische Erwartungen an die Ergotherapie und wie wir unser Berufsfeld anschaulich erklären. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Behandlungsvertrag: Welche Rolle er dabei spielt, die Bedeutung von Alltag und Betätigung zu verdeutlichen, wie er klare Strukturen schafft und welche Erfahrungen Claudia und Janine mit unterschiedlichen Versionen gesammelt haben. Sie teilen Praxisbeispiele, sprechen über die Auswirkungen einer alltagszentrierten Fokussierung auf den Therapieverlauf und geben Tipps für Kolleg:innen, die ihren Behandlungsvertrag überarbeiten oder ihre Strukturen sichtbarer machen möchten.
Zum Abschluss geht es um die Frage, wer oder was sie persönlich inspiriert und auf ihrem Weg begleitet.
Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch
Sabrina und Robert
--
Ihr wollt mehr über die Praxis von Claudia erfahren? Dann schaut doch gerne mal vorbei:
https://ergotherapie-kuettner.com
Falls ihr Fragen habt, schreibt uns unter:

175 Listeners

45 Listeners

56 Listeners

276 Listeners

19 Listeners

16 Listeners

19 Listeners

314 Listeners

30 Listeners

5 Listeners

93 Listeners

99 Listeners

12 Listeners

34 Listeners

15 Listeners