WeTalkSecurity - der ESET Podcast

Gefahren des Sharenting | Folge 25


Listen Later

Kinderbilder im Netz: Worauf Eltern achten sollten

Das Internet verändert auch den Alltag von Eltern: Landeten Bilder der eigenen Kinder vor 20 Jahren oft nur im privaten Fotoalbum, trennt sie heute nur ein Knopfdruck von einem potenziellen Millionenpublikum. Hierfür hat sich der Begriff "Sharenting" etabliert. Welche Gefahren drohen hier? Und sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder online teilen? Diese und weitere Fragen klärt WeTalkSecurity mit Ildiko Bruhns, Projektverantwortliche von Saferkidsonline.de bei ESET und Stephanie Clarke, Product Marketing Managerin bei ESET.

Über die Gäste

Ildiko Bruhns ist Sicherheitsexpertin und Projektverantwortliche von Saferkidsonline.de bei ESET und Expertin für sämtliche Themen rund um Erziehung im Internetzeitalter. Stephanie Clarke hat Germanistik, Philosophie und Ethik studiert und beleuchtet das Thema Sharenting aus ethischer Sicht mit uns.

Was versteht man unter Sharenting?

“Sharenting” ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Wörtern “Share” (Teilen) und “Parenting” (Kindererziehung) zusammensetzt. Es bezeichnet die Praxis von Eltern, Fotos und Informationen über ihre Kinder in sozialen Medien zu teilen.

Warum kann diese Praktik problematisch sein?

Ildiko warnt davor, Bilder ins Netz zu stellen, auf denen Kinder zu sehen sind: Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook können solche Bilder schnell tausende Menschen erreichen - potenziell auch Empfänger mit bösen Absichten. Auch der Whatsapp-Status mit Kinderbildern ist aus Sicht der Expertin potenziell problematisch: Nicht nur können Betrachter Screenshots vom Status erstellen, oftmals sehen ihn auch Kontakte, für die er gar nicht gedacht war - beispielsweise Menschen mit denen man nur kurz geschrieben hat, um beispielsweise etwas zu verkaufen.

Für Stephanie kommt ein weiterer Faktor hinzu, der Sharenting oft problematisch macht: Eltern fragen ihre Kinder in den seltensten Fällen um Erlaubnis, bevor sie ihre Bilder online posten. Der einzige Gedanke scheint oft zu sein: "Das Bild von meinem Sohn ist süß, das stell ich online".

Viele Eltern haben zudem nicht die Zeit, um sich mit den Risiken von Sharenting auseinanderzusetzen: Der Alltag stresst sie häufig schon genug und ein süßes Bild vom eigenen Kind zu teilen erscheint im ersten Moment unproblematisch.

Der digitale Fußabdruck wächst mit dem Kind

Die beiden Expertinnen sind sich einig: Der Grat zwischen einem aus Stolz auf das eigene Kind oder aus Spaß geteiltem Bild ist oftmals schmal. Und die Konsequenzen sind oftmals nicht direkt absehbar: Mit jedem online geteilten Bild wächst der digitale Fußabdruck des eigenen Kindes weiter - oftmals bevor es selbst online aktiv ist.

Das Sprichwort "Das Netz vergisst nie" ist aktueller denn je und gilt auch beim Thema Sharenting: Stephanie und Ildiko gehen davon aus, dass das Leben stärker im digitalen Raum stattfinden wird. Dinge, die einmal ins Internet gestellt wurden, lassen sich fast unmöglich wieder löschen. Fotos, die im ersten Blick vielleicht süß waren, können Kindern im späteren Leben große Probleme bereiten.

IT-Sicherheit betrifft auch Kinder

Auch wenn das Bild vom Sohn oder der Tochter vom Motiv her harmlos ist, kann es zu Problemen führen: Stellen Eltern Fotos ihrer Kinder ins Netz, ohne vorher die Metadaten zu bereinigen, droht Ärger. Auch technisch wenig versierte Betrachter können aus den Informationen, die im Bild gespeichert sind, Rückschlüsse auf den Wohnort des Kindes ziehen. Noch einfacher fällt es ihnen, sobald eindeutige Hinweise zu sehen sind, beispielsweise Kennzeichen oder Ortsschilder.

Wie können Eltern sicher Bilder ihrer Kinder teilen?

Hierauf wissen die Expertinnen eine klare Antwort: Sich vor dem Posten mit dem Bild und seinen Folgen auseinandersetzen. Und vor allem: Das Kind fragen, ob es überhaupt einverstanden damit ist, dass ein Bild von ihm online gestellt wird. Schon eine nüchterne Auseinandersetzung mit dem Thema Sharenting hilft dabei, potenzielle negative Folgen zu erkennen und zu verhindern.

Darüber hinaus hilft es, sich mit den Privatsphäre-Einstellungen von Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten auseinanderzusetzen: Diese bieten die Möglichkeit, Adressaten für Postings zu filtern, sodass nur ausgewählte Menschen die Bilder zu Gesicht bekommen.

Die Rolle der Schulen

Auch Bildungseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle, um Kinder und Eltern auf den digitalen Alltag vorzubereiten. Sie sollten Themenschwerpunkte setzen und Schulungen für Eltern anbieten, die den sicheren Umgang mit Daten von Kindern im Internet näherbringen.

Weitere Informationen zum Thema Sharenting gibt es auf saferkidsonline.eset.com:

https://saferkidsonline.eset.com/de/article/kinderfotos-im-netz-wann-sharenting-gefahrlich-wird

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WeTalkSecurity - der ESET PodcastBy ESET DACH


More shows like WeTalkSecurity - der ESET Podcast

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

46 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Sicherheitshalber

45 Listeners

Security-Insider by Peter Schmitz

Security-Insider

0 Listeners

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast by c't Magazin

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

1 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

82 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

74 Listeners

maischberger. der podcast by Westdeutscher Rundfunk

maischberger. der podcast

22 Listeners

Cybersecurity ist Chefsache by Nico Freitag

Cybersecurity ist Chefsache

0 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

84 Listeners

Zehn Minuten Wirtschaft by NDR Info

Zehn Minuten Wirtschaft

3 Listeners

IT-Geflüster by SYNAXON

IT-Geflüster

0 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

68 Listeners