„Wir stehen ja im Grunde genommen vor einer Systemfrage: Hat eine parlamentarische Demokratie in Zeiten von autoritären und autokratischen Regimen noch eine Zukunft, und ich möchte beweisen, dass demokratische Systeme aus sich selbst heraus in der Lage sind, Probleme zu lösen, in der Lage sind, Vertrauen zu bewahren, auch zurückzugewinnen, wo sie’s verloren haben.“ (Merz, FAZ-Kongress, 21.3.25)
In diesem Sinne macht der Kanzlerkandidat der CDU sich schon ab Herbst 2024 ans Werk.
00:00 Einleitung
00:48 1. Merz macht – nämlich Wahlkampf um Handlungsfähigkeit
09:34 2. Der Wahlkampfschlager ‚Migration‘ und sein unbefriedigendes Resultat
12:04 3. Die Herstellung der Freiheit des Regierens – mit Hilfe einer Grundgesetzänderung für Deutschlands Großvorhaben
15:31 4. Der Koalitionsvertrag – schnell, einig, entschlossen, also gut
22:40 5. Führungsstärke verlangt Durchsetzung – Merz bildet sein Kabinett
25:28 6. Eine vergeigte Kanzlerwahl als krönender Abschluss