detektor.fm | Podcasts

Geschichten aus der Mathematik | Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung


Listen Later

Margaret Hamilton und die Apollo-11-Mission

Der 20. Juli 1969 ist als Tag der ersten Mondlandung in die Geschichte eingegangen — doch beinahe wäre es nicht so weit gekommen. Denn als sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins immer weiter der Mondoberfläche nähern, beginnt auf einmal der Bordcomputer zu blinken. Fehlermeldungen trudeln ein. Die Astronauten und die Mitarbeitenden im Mission Control Center auf der Erde sind alarmiert. Einen Moment lang hält das ganze Apollo-11-Team den Atem an, doch dann greift das Sicherheitsnetz, das in weiser Voraussicht in die Software hinter der Mondlandung eingebaut wurde: eine Notfallsoftware, von deren Notwendigkeit die NASA anfangs gar nicht überzeugt war — entwickelt von Margaret Hamilton.

Heute ist Hamilton als Software-Pionierin bekannt — als die Frau, die die Mondlandung gerettet hat. Doch in den 1960ern wird sie von den Ingenieuren bei der NASA zunächst belächelt. Software wird im Gegensatz zur Hardware als weniger wichtig erachtet, aber mit der Zeit begreift man: Für die Mondlandung ist die Software ebenso bedeutsam. Und diese Software — eine große Menge Code — entwickelt Margaret Hamilton, angestellt am Massachusetts Institute of Technology (MIT), für die NASA.

Programmieren in den 60ern

Wer heute an Softwareentwicklung und ans Programmieren denkt, stellt sich wahrscheinlich vor, wie jemand in einer Programmiersprache wie Python oder JavaScript den Code in einen Computer eintippt. Doch Hamiltons Arbeit sieht vollkommen anders aus. Sie programmiert in den 1960-Jahren noch mit Binärcode. Also: mit Nullen und Einsen. Für ihre Arbeit am MIT muss sie die Nullen und Einsen in einen sogenannten Lochstreifen stanzen, einen langen Papierstreifen mit Löchern darin. Das Fehlen eines Loches steht für eine binäre Null und ein Loch für eine binäre Eins. Für die Raumfahrt wird das Prinzip auf einen Datenträger aus einem weniger empfindlichen Material übertragen.

Dass die USA den Wettlauf ins All gegen die Sowjetunion gewonnen haben, und das mit der Technik der 60er-Jahre, wirkt heute wie ein kleines Wunder. Insbesondere die Landung auf dem Mond war eine technische Herausforderung, die ohne Margaret Hamiltons Code nicht zu meistern gewesen wäre. Aber woran wäre die Mondlandung fast gescheitert? Wie sah Margaret Hamiltons Sicherheitsnetz aus? Und warum wird sie erst 20 Jahre später für ihre Leistung geehrt? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Karolin Breitschädel, Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Manon Bischoff und Mathematiker Demian Nahuel Goos in dieser Folge von „Geschichten aus der Mathematik“.

„Geschichten aus der Mathematik“ ist ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

detektor.fm | PodcastsBy detektor.fm – Das Podcast-Radio

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

1 ratings


More shows like detektor.fm | Podcasts

View all
detektor.fm | Kultur by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Kultur

1 Listeners

Forschungsquartett by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Forschungsquartett

3 Listeners

Antritt – Der Fahrradpodcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Antritt – Der Fahrradpodcast

7 Listeners

detektor.fm | Wissen by detektor.fm – Das Podcast-Radio

detektor.fm | Wissen

3 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

4 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

119 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

47 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

11 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

192 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

3 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

108 Listeners

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

9 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

21 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

47 Listeners

Zurück zum Thema by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Zurück zum Thema

1 Listeners

Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin

0 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

86 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

27 Listeners

Quarks Science Cops by Quarks

Quarks Science Cops

16 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

330 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

34 Listeners