
Sign up to save your podcasts
Or


Zwischen Buzzword und Business Case…
liegt ein unscheinbarer Übergang: wenn Technologie unsichtbar wird und Prozesse einfach. Genau dort setzt diese Episode an. Zwei Jahre nach dem Go-Live der Camino-Blockchain diskutiere ich mit dem
Chain4Travel CEO, Pablo Castillo,
wie Stablecoin-Zahlungen Gebühren drücken und Settlement beschleunigen, wie digitale IDs/Wallets Identität und Rechte abbilden und wie Smart Contracts vom Voucher bis zum Loyalty-Punkt Automatik ermöglichen.
Die vielleicht wichtigste Verschiebung verläuft nicht entlang der Kette, sondern zwischen Ketten: AI × Blockchain. Künftige Agenten brauchen Geld (Wallet), Vertrauen (Identität) und Wahrheit (verifizierte Daten). Das Konzept der „coin-operated bots“ skizziert neue Preismodelle für Content und Infrastruktur – der Camino Messenger und ein Token-Marketplace liefern frühe Bausteine für Distribution und Zusatzumsätze.
So wird aus Theorie Touristik-Praxis: weniger Reibung, mehr Verlässlichkeit – und ein Ökosystem, das mit Validatoren aus der Branche selbst wächst.
Viel Freude beim #schlauhören!
Roman Borch Podcaster & Producer
übrigens:
By travelholics.media - Roman BorchZwischen Buzzword und Business Case…
liegt ein unscheinbarer Übergang: wenn Technologie unsichtbar wird und Prozesse einfach. Genau dort setzt diese Episode an. Zwei Jahre nach dem Go-Live der Camino-Blockchain diskutiere ich mit dem
Chain4Travel CEO, Pablo Castillo,
wie Stablecoin-Zahlungen Gebühren drücken und Settlement beschleunigen, wie digitale IDs/Wallets Identität und Rechte abbilden und wie Smart Contracts vom Voucher bis zum Loyalty-Punkt Automatik ermöglichen.
Die vielleicht wichtigste Verschiebung verläuft nicht entlang der Kette, sondern zwischen Ketten: AI × Blockchain. Künftige Agenten brauchen Geld (Wallet), Vertrauen (Identität) und Wahrheit (verifizierte Daten). Das Konzept der „coin-operated bots“ skizziert neue Preismodelle für Content und Infrastruktur – der Camino Messenger und ein Token-Marketplace liefern frühe Bausteine für Distribution und Zusatzumsätze.
So wird aus Theorie Touristik-Praxis: weniger Reibung, mehr Verlässlichkeit – und ein Ökosystem, das mit Validatoren aus der Branche selbst wächst.
Viel Freude beim #schlauhören!
Roman Borch Podcaster & Producer
übrigens:

72 Listeners

14 Listeners

38 Listeners

227 Listeners

5 Listeners

6 Listeners

118 Listeners

56 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

66 Listeners

320 Listeners

25 Listeners