Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel Banuti


Listen Later

Wo bleibt der grüne Wasserstoff?

Wie viel grünen Wasserstoff brauchen wir zukünftig in welchen Sektoren? Wie viel davon können wir selbst herstellen oder müssen wir importieren? Und warum geht der Markthochlauf so schleppend?

Darüber reden wir mit Dr. Dana Kirchem vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Prof. Daniel Banuti vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Herausforderungen beim Hochlauf des Wasserstoffmarkts

  1. Erzeugungskapazitäten und Infrastruktur: Die aktuellen Elektrolysekapazitäten sind für die geplanten Mengen an grünem Wasserstoff unzureichend. Die Bundesregierung plant zwar den Ausbau erneuerbarer Energien, aber die dafür notwendige Infrastruktur, wie etwa Pipelines und Speicherkapazitäten, ist noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich den Bau des Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Für rund 60 % des Wasserstoffkernnetzes sollen Leitungen des bestehenden Gasnetzes genutzt und umgestellt werden. Großprojekte wie die AquaDuctus-Pipeline in der Nordsee und Importe aus Regionen mit günstigeren Erzeugungsbedingungen wie Nordafrika und Südeuropa werden zudem angestrebt, doch diese Projekte befinden sich noch in frühen Entwicklungsphasen.

  2. Hohe Produktionskosten: Grüner Wasserstoff ist derzeit teurer als konventioneller „grauer“ Wasserstoff, der aus fossilen Energieträgern gewonnen wird. Um wirtschaftlich attraktiv zu werden, sind Investitionen und Skaleneffekte notwendig. Auch die starke Abhängigkeit vom Preis erneuerbarer Energien und die Effizienz der Elektrolysetechnologie wirken sich auf die Wettbewerbsfähigkeit des grünen Wasserstoffs aus. Bislang fehlen die entscheidenden Schritte der Angebots- und Nachfrageseite, um den Markthochlauf voranzutreiben.

  3. Importabhängigkeit: Da Deutschland voraussichtlich bis zu 70 % seines Wasserstoffbedarfs importieren muss, um die Nachfrage langfristig zu decken, besteht eine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten und Partnern.

  4. Regulatorische und politische Herausforderungen: Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland erfordert die Harmonisierung nationaler und europäischer Standards und Regularien. Dies ist komplex und kann aufgrund unterschiedlicher politischer Interessen in Europa Verzögerungen verursachen.

  5. Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

    Geladen-Tassen, Shirts & Caps: https://geladen-der-batteriepodcast.myspreadshop.de/all/

    Instagram: https://www.instagram.com/geladenpodcast

    Alle Links: https://linktr.ee/geladen

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Geladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeBy Daniel Messling, Patrick von Rosen

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    2 ratings


    More shows like Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

    View all
    Streitkräfte und Strategien by NDR Info

    Streitkräfte und Strategien

    40 Listeners

    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

    Welt der Physik | Podcast

    12 Listeners

    Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

    Wissenschaft auf die Ohren

    5 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    228 Listeners

    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

    3 Listeners

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast by David

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

    3 Listeners

    Moove by auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang

    Moove

    7 Listeners

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität by Elektroauto-News.net

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    0 Listeners

    ARD Klima Update by ARD

    ARD Klima Update

    8 Listeners

    Das ist eine gute Frage Podcast by Cornelia und Volker Quaschning

    Das ist eine gute Frage Podcast

    3 Listeners

    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

    10 Listeners

    Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

    Das Klima

    3 Listeners

    Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Kemferts Klima-Podcast

    3 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    24 Listeners

    die Kilometerfresser by Jonas Thoß, Tarik Ulubay

    die Kilometerfresser

    0 Listeners