Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

Gute Arbeit – Was sie ausmacht und warum sie so wichtig ist


Listen Later

Wir alle wollen eine gute Arbeit. Was das im Detail bedeutet, darüber gehen die Vorstellungen auseinander.

Ab den 1970ern setzte sich die Politik in Westdeutschland – unter anderem auf Drängen der Gewerkschaften – für gute Arbeit und bessere Arbeitsbedingungen ein. Das Forschungsprojekt Humanisierung der Arbeitswelt, kurz HdA, startete 1974 und sollte wichtige Hinweise darauf liefern, was gute Arbeit ausmacht und wie Arbeitsplätze besser und sicherer gestaltet werden können.

Die Historikerin Nina Kleinöder hat zu HdA geforscht und berichtet in dieser Folge, wie das Projekt ablief und welche Folgen es für die Beschäftigten hatte.

Außerdem ist Linda Achtermann, Hosts des Podcasts „Edelmetall“ der IG Metall Jugend, zu Gast und erzählt, was sie aus ihren Gesprächen mit jungen Gewerkschaftsmitgliedern über gute Arbeit und Mitbestimmung mitgenommen hat.

Und Rolf Schmucker spricht über seiner Arbeit am DGB-Index Gute Arbeit. Für diesen Index werden jedes Jahr Arbeitnehmer*innen darüber befragt, wie sie ihre Arbeitsbedingungen wahrnehmen.

„Geschichte wird gemacht” ist eine Produktion von Hauseins im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung.

• Host: Maria Popov
• Redaktion: Katharina Alexander für Hauseins und Dieter Pougin für die Hans-Böckler-Stiftung
• Produktionsleitung: Stefanie Groth
• Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald

Links und Hintergründe
  • Podcast „Edelmetall“ der IG Metall Jugend
  • Nina Kleinöder: „Humanisierung der Arbeit“ – Literaturbericht zum „Forschungsprogramm zur Humanisierung des Arbeitslebens“
  • DGB-Index Gute Arbeit
  • Historischer Überblick: Über die Humanisierung des Arbeitslebens (HdA)
  • Literaturübersicht der Friedrich-Ebert-Stiftung: Humanisierung der Arbeit
  • Zu Rechtsextremismus und Jobzufriedenheit: „Schlechte Jobs untergraben die Demokratie“
  • IG-Metall: Was heißt Gute Arbeit? Wir fragen nach und setzen um
  • Regierungserklärung Friedchrich Merz
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.By Hans-Böckler-Stiftung


    More shows like Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    59 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    224 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    47 Listeners

    Holger ruft an by Übermedien

    Holger ruft an

    2 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

    Wohlstand für Alle

    22 Listeners

    Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

    Die Neuen Zwanziger

    10 Listeners

    Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft by Hans-Böckler-Stiftung

    Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft

    1 Listeners

    Alias Podcast by Stefan Schulz

    Alias Podcast

    1 Listeners

    Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

    Die Filmanalyse

    2 Listeners

    Geld für die Welt by Maurice Höfgen

    Geld für die Welt

    1 Listeners

    Neben Der Spur by Mick Klöcker

    Neben Der Spur

    0 Listeners

    Armutszeugnis by Eva Völpel, Sabine Nuss

    Armutszeugnis

    0 Listeners

    Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung by Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung

    Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung

    0 Listeners