Jetzt ist es offiziell: Die französische Reederei CMA CGM steigt in Hamburg ein und sichert sich Anteile am Eurogate-Terminal in Waltershof. Was bedeutet das für HHLA, Hapag-Lloyd und die Hafenentwicklung? Außerdem gehen wir an Bord des Lotsenschoners Nr. 5 Elbe, schauen auf 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer, sprechen über die Versteigerung der Sietas-Werft und erfahren, warum in diesem Jahr weniger Kokain im Hafen beschlagnahmt wurde. Dazu: die Ocean Convention in Rostock, eine neue immersive Wikinger-Ausstellung in Hamburg, ein Geschichts-Preis vom Bundespräsidenten für eine Hamburger Schülerin – und ein Werftbesuch beim Dampfeisbrecher „Stettin“.
⸻
Die Themen im Einzelnen:
📦 CMA CGM steigt ein – Reederei beteiligt sich am Eurogate-Terminal
Warum der Einstieg kommt, was das für den Hamburger Hafen bedeutet – und wie sich die Terminallandschaft neu sortiert.
⛵ Lotsenschoner Nr. 5 Elbe – Hamburgs ältestes fahrendes Schiff
Sechs Jahre nach der Kollision ist der historische Schoner fast wieder fit. Ein Besuch an Bord.
🌊 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer
Ein Rückblick auf Naturschutz, Wandel und Herausforderungen.
🎶 Lars-Luis Linek wird 70
Hamburgs Mann mit den „1000 Mundharmonikas“ blickt zurück auf seine Auftritte beim Hafenkonzert.
🏗️ Sietas-Werft versteigert – Hamburg übernimmt
Die Stadt hat sich das Werftgelände gesichert. Was soll dort künftig entstehen – und was passiert mit dem legendären Portalkran?
💊 Drogen im Hafen – weniger Funde, mehr Sorge
Warum sinkende Kokainmengen kein Entwarnungssignal sind. Einblick in die Arbeit des Hafensicherheitszentrums.
🔬 Rostock Ocean Convention – Forschung für die Zukunft der Meere
Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Ocean Technology Campus zusammenarbeiten.
⚔️ „Vikings“ – Immersive Ausstellung in Hamburg
Mit VR, Nebelkammer und Runen: eine moderne Ausstellung beleuchtet Legenden und Fakten der Wikingerzeit.
👩🎓 Anneliese Teetz – Hamburger Schülerin gewinnt Bundespräsidenten-Wettbewerb
Ein junges Talent widmet sich der Geschichte von Deutschlands erster Kapitänin.
🚢 Dampfeisbrecher „Stettin“ auf der Werft
Eindocken bei der Norderwerft – und ein Blick auf 2.300 anstehende Arbeiten am Traditionsschiff.
Jede Woche neu! Abonnieren sie jetzt den kostenlosen Hafenkonzert-Podcast!
Mehr Informationen über das Hamburger Hafenkonzert