
Sign up to save your podcasts
Or
Am 9. November 1918, jenem so geschichtsträchtigen Tag für Deutschland, starb der Hamburger Reeder Albert Ballin. Er war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Zeit des deutschen Kaiserreichs. Ballin gilt als Erfinder der Kreuzfahrt. Unter ihm als Direktor und späteren Generaldirektor stieg die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt Actien-Gesellschaft (Hapag) zum Ende des 19. Jahrhunderts zur größten Reederei der Welt auf. Doch mit dem Ersten Weltkrieg begann der Untergang seiner Reederei. Albert Ballin wurde 61 Jahre alt. Er starb an dem Tag, als sein Freund, Kaiser Wilhelm II., abdanken musste. Das Hamburger Hafenkonzert erzählt die Geschichte des Hamburger Reeder und wandelt auf seinen Spuren in der Hansestadt heute.
Am 9. November 1918, jenem so geschichtsträchtigen Tag für Deutschland, starb der Hamburger Reeder Albert Ballin. Er war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Zeit des deutschen Kaiserreichs. Ballin gilt als Erfinder der Kreuzfahrt. Unter ihm als Direktor und späteren Generaldirektor stieg die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt Actien-Gesellschaft (Hapag) zum Ende des 19. Jahrhunderts zur größten Reederei der Welt auf. Doch mit dem Ersten Weltkrieg begann der Untergang seiner Reederei. Albert Ballin wurde 61 Jahre alt. Er starb an dem Tag, als sein Freund, Kaiser Wilhelm II., abdanken musste. Das Hamburger Hafenkonzert erzählt die Geschichte des Hamburger Reeder und wandelt auf seinen Spuren in der Hansestadt heute.
16 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
189 Listeners
109 Listeners
1 Listeners
51 Listeners
53 Listeners
57 Listeners
35 Listeners
44 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
28 Listeners
11 Listeners