Die "Verlassenheitswunde" oder "Mutterwunde" bezieht sich auf
psychologische Konzepte, die sich auf emotionale Verletzungen und
traumatische Erfahrungen, transgenerationale Weitergabe von Trauma, in
der Beziehung zwischen Kind und seiner Mutter beziehen.
Diese Wunde kann entstehen, wenn eine Person das Gefühl hat, von ihrer
Mutter emotional vernachlässigt, nicht unterstützt oder nicht
ausreichend geliebt worden zu sein.
Dies kann verschiedene Auswirkungen haben, von geringem Selbstwertgefühl
bis hin zu Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen aufzubauen.
Die Verlassenheitswunde kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren
und sich durch Beziehungsprobleme, Bindungsängste, Abspaltung, innere
Trennung, Selbstwertprobleme oder Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen,
anderer Überlebensstrategieen zeigen. Die Erfahrungen in der Kindheit,
insbesondere in der Beziehung zu den primären Bezugspersonen wie der
Mutter, können das emotionale und psychologische Wohlbefinden einer
Person im Erwachsenenalter stark beeinflussen.
Therapeutische Interventionen und Selbstreflexion können helfen, diese
Wunden zu heilen, indem sie dazu beitragen, vergangene Traumata zu
verstehen, sie zu verarbeiten und neue, gesündere Bewältigungsstrategien
zu entwickeln.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich, wenn ich Dich auf Deinem Weg inspirieren und Mut machen
kann.
Abonniere gerne meinen Kanal.
Ich bin Annett Flemming, Heilpraktikerin für Psychotherapie
( Hypnosetherapeutin/ systemische Aufstellungen), und ich unterstütze
Menschen bei ihren Bewusstseinsprozessen und ihrer Heilung.
www.heilende-wahrheit.de
Instagram_ annett.k.flemming