WeTalkSecurity auf Tour: Was hat sich in den letzten zwei Jahren in der IT-Landschaft verändert? Wie sehen aktuelle Lösungsansätze aus?
- Hinweis: Wer Schweizerdeutsch nicht versteht, könnte beim Hören dieser Folge vor große Herausforderungen gestellt werden -
Auch in der Schweiz hat ESET während der ESET Security Tour 2022 einen Stopp gemacht. Mit WeTalkSecurity haben wir unseren Partner Creanet in Geuensee besucht und eine besondere Folge in "Schwiizertüütsch" (Schweizerdeutsch) aufgenommen. Mit Damian Troxler und Sandro Kocher von Creanet sowie Rainer Schwegler von ESET spricht Christian Lueg über die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und welche Herausforderungen durch die Digitalisierung es für Unternehmen zu lösen gilt.
Creanet ist ein IT-Dienstleister und bietet massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im Bereich IT-Service, Web-Service und Digital-Signage. Die Firma wurde 1998 gegründet und befindet sich in Geuensee.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Creanet: https://www.creanet.ch/home
Die Situation nach Corona
Durch die Corona-Pandemie ist das Thema Home-Office für Damian bei vielen Unternehmen viel präsenter geworden. Zum einen besteht eine quantitative Herausforderung dies zu realisieren, zum anderen müssen diese Arbeitsplätze auch umfassend qualitativ abgesichert werden.
Bring-Your-Own-Device ist in diesem Kontext eine große Herausforderung für Unternehmen. Welche Geräte haben Mitarbeiter und ihre Familie in ihrem Heimnetzwerk?
Rainer ergänzt noch, dass viele Unternehmen keine adäquate Hardware für ihre Mitarbeiter bereitstellen konnten und die Versorgung mit neuen Geräten bis heute angespannt ist.
Angriffsszenarien durch Corona
RDP Angriffe haben seit Corona Hochkonjunktur. Es gab zum Ende der Pandemie durchschnittlich 206 Milliarden Angriffe auf das Protokoll weltweit pro Tag.
Für Sandro hat sich das Sicherheitsbewusstsein verbessert. In den Köpfen ist angekommen, dass VPN und andere Dinge wichtig sind. Dennoch werden viele Sicherheitsvorkehrungen durch Unwissen umgangen, weil USB-Sticks, private Kopien und anders für wichtige Geschäftsdaten genutzt werden.
Rainer ergänzt, dass IT-Dienstleister wie die Creanet hier ein wichtiger Partner für Unternehmen sind.
Hat die Pandemie das IT-Sicherheitsbewusstsein gestärkt?
Sandro bejaht diese Frage. Viele Unternehmen haben eine klare Zugriffsregelungen auf sensible Daten. Für Rainer ist Flexibilität ein wichtiger Punkt. Shared-Desks sind ein wichtiger Punkt in vielen Unternehmen. Für Damian ist aber klar, dass das die richtige Infrastruktur benötigt. Gerade Access Management ist bei vielen Unternehmen nicht in den Köpfen. Hier muss häufig Aufklärungsarbeit geleistet werden, denn so sind bei Verlust von Zugangsdaten die Infrastruktur offen wie ein Scheunentor. Sandro ergänzt, dass das Beispiel RDP nicht erst seit Corona ein Thema war, aber durch die Pandemie und die zahlreichen Medienberichte in die Köpfe als Gefahr gelangt ist.
Warum setzt Creanet auf ESET?
Damian sagt, dass ESET ein umfassendes Sicherheitsprodukt bietet und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Der Schutz ist sehr gut mit perfekter Performance. Wichtig für die Kunden der Creanet ist das Monitoring, wo ESET sehr gut aufgestellt ist.
Office 365: Wie ist die Entwicklung gerade bei der IT-Sicherheit?
Für Damian ist das Bedarfsbewusstsein im Wandel und nimmt zu. Viele Unternehmen haben die Wichtigkeit auch hier eine Sicherheitslösungen einzusetzen aber noch nicht erkannt. Rainer Schwegler empfiehlt, dass nicht der Hersteller gleichzeitig auch die Schutzlösung anbieten sollte. Diversität ist hier wichtig. Ein Mehr-Augen-System bringt hier viele Vorteile. Damian unterstreicht diese Aussagen. Er sieht den Bereich Cloud und Microsoft Office 365 als wichtigen Wachstumsbereich.
Neue Datenschutzgesetze, wie sollten Schweizer Unternehmen reagieren?
Damian weist darauf hin, dass der Umgang mit Daten noch wichtiger wird. Der Aufbewahrung, Verwaltung und Zugriff kommt eine noch größere Bedeutung zu. Die Verschlüsselung wird ein sehr wichtiges Thema werden. Auch Awareness muss hier geschaffen werden, denn Phishing, insbesondere Spear-Phishing, ist bei gezielten Attacken ein beliebter Angriffsvektor. Rainer ergänzt, dass auch dem Schutz der Mobilgeräte mehr Bedeutung beigemessen werden muss. Hier besteht noch Nachholbedarf. Abschließend sagt Damian, dass dem Thema Cybersicherheit spannende Zeiten bevorstehen.