
Sign up to save your podcasts
Or
Wien um 1900 war ein Schmelztiegel von Nationalitäten und ein Ort der Auseinandersetzung politischer Kräfte. Bürgermeister war Karl Lueger, der Erfinder des antisemitischen, christlichsozialen Populismus. Zu den Zeitgenossen zählte der Journalist Theodor Herzl, der als Reaktion auf den Judenhass Europas den politischen Zionismus begründet hat.
Um Zionismus und Antisemitismus geht es in diesem Vortrag des Historikers und Autors Doron Rabinovici. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen vom 11. Februar 2021
Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
1515 ratings
Wien um 1900 war ein Schmelztiegel von Nationalitäten und ein Ort der Auseinandersetzung politischer Kräfte. Bürgermeister war Karl Lueger, der Erfinder des antisemitischen, christlichsozialen Populismus. Zu den Zeitgenossen zählte der Journalist Theodor Herzl, der als Reaktion auf den Judenhass Europas den politischen Zionismus begründet hat.
Um Zionismus und Antisemitismus geht es in diesem Vortrag des Historikers und Autors Doron Rabinovici. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen vom 11. Februar 2021
Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
42 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
8 Listeners
36 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners