In dieser Folge ist Erika Pluhar zu Gast. Die Autorin, Schauspielerin und Sängerin legt mit „Spät, aber doch“ einen Roman vor, der von einer Liebe im hohen Alter erzählt. Zwei über 80-Jährige begegnen sich wieder, 70 Jahre nach ihrer ersten zaghaften Annäherung als Teenager. Pluhar lässt ihre Figuren mit entwaffnender Ehrlichkeit über Begehren, Scham und Nähe sprechen – und schafft ein dialogisches Kammerspiel, das ebenso intim wie universell ist.
Petra Hartlieb spricht mit Erika Pluhar über das Schreiben als Überlebensstrategie, das erotische Potenzial des Alters und wie man es schafft, im "Jetzt" zu leben. Ein Gespräch über späte Gefühle, literarische Fiktionen mit autobiografischem Kern – und darüber, warum man mit 86 ruhig noch dreimal das Wort „Ficken“ schreiben darf.
Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion!
Zu den Büchern dieser Folge:
"Spät aber doch" von Erika Pluhar
"Pilnacek. Der Tod des Sektionschefs" von Peter Pilz
"Er muss weg!" – Der Fall Pilnacek" von Gernot Rohrhofer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.