Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about hr INFO Aktuell:How many episodes does hr INFO Aktuell have?The podcast currently has 3,447 episodes available.
November 30, 2023„In Deutschland neigen wir dazu, Dinge überzuregulieren“Mehr Chance oder mehr Risiko? Seit vor einem Jahr das KI-Programm ChatGPT verfügbar war, scheiden sich die Geister an der Verwendung von künstlicher Intelligenz.Dr. Verena Nitsch von der Uni Aachen forscht zur KI in der Arbeitswelt beschreibt im Gespräch...more7minPlay
November 16, 2023„Die Linke hat immer viel versprochen, aber nicht umgesetzt“Die Linkspartei scheint am Abgrund: ein Teil hat sich mit Sahra Wagenknecht abgespaltet, will eine eigene Partei gründen - damit verloren geht auch der Fraktionsstatus im Bundestag. Und in Hessen ist die Linke auch rausgewählt aus dem Landtag. Darüber sprechen wir mit Constantin Wurthmann - Politikwissenschaftler und Parteienforscher an der Uni Erlangen....more6minPlay
November 16, 2023„Der Regen nervt mich persönlich auch, aber aus fachlicher Sicht freut es mich“Es regnet und regnet und wenn es mal aufgehört hat, geht es 10 Minuten später doch wieder weiter. Gut für die Natur, die Bäume und auch für den Grundwasserpegel. Das Argument schlechthin für Regen. Wie ist der Stand der Dinge? Das klären wir mit Traugott Scheytt - Professor am Zentrum für Wasserforschung an der TU Bergakademie Freiberg....more6minPlay
November 14, 2023„Die radikale Palästinasolidarität verschwimmt hin zum Antisemitismus“Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg polarisiert. Wenn es ums Klima geht, aber auch wegen ihrer Haltung zum Nahostkonflikt. Am Wochenende hatte Thunberg erneut eine Klimademonstration genutzt, um für die Palästinenser Partei zu ergreifen. Wie das Verhalten von Thunberg als Gesicht der Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ einzuordnen ist, erklärt der Soziologe und Protestforscher Peter Ullrich....more6minPlay
November 14, 2023„Die Forderungen liegen relativ weit auseinander“Der nächste Warnstreik bei der Bahn steht an - die Lokführergewerkschaft GDL will nach einer ersten Verhandlungsrunde den Druck weiter erhöhen. Die Forderungen und Standpunkte der beiden Parteien scheinen meilenweit voneinander entfernt. Ein Warnstreik direkt nach der ersten Verhandlungsrunde, obwohl ein Angebot der Bahn besteht, bei dem viele Beobachter sagen würden: Naja, so schlecht ist das ja nicht - ist das angemessen? Ein Gespräch mit Klaus Dörre - Professor für Soziologie an der Uni Jena und Gewerkschaftsforscher....more7minPlay
November 13, 2023„Die Medienkompetenz innerhalb der Bevölkerung wird immer wichtiger“Die tagesschau steht für Glaubwürdigkeit, Seriösität und Zuverlässigkeit. Zurzeit sind allerdings gefälschte Audiodateien im Umlauf, die diesem Ruf schaden wollen und schaden könnten. Die Audiodateien erwecken den Eindruck, die tagesschau habe Lügen verbreitet und entschuldige sich nun dafür. Darüber sprechen wir mit Pascal Siggelkow von der ARD-Faktenfinder-Redaktion....more5minPlay
November 12, 2023„Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten und dann geht es weiter“10 Jahre Schwarz-Grün in Hessen ist bald passé. Die CDU wechselt ihren Koalitionspartner. Mit der SPD soll es weitergehen. Der Schock bei den Grünen sitzt tief. Darüber sprechen wir mit Matthias Wagner - Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen in Hessen....more6minPlay
November 10, 2023"Man muss ganz früh beginnen, gegen Antisemitismus vorzugehen"Ob Schmierereien an Hauswänden oder antisemitische Parolen auf Demonstrationen: Derzeit häufen sich antisemitische Vorfälle: Auf der Justizministerkonferenz soll nun unter anderem eine Strafe für die Leugnung des Existenzrechts Israels, diskutiert werden. Wie der Zentralrat der Juden dazu steht, erklärt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden....more6minPlay
November 08, 2023"Bei den Eismassen sind in den letzten Jahren sehr schnelle Veränderungen messbar"Der letzte Oktober war der wärmste seit Anbeginn der Aufzeichnungen. Angesichts des beschleunigten Klimawandels soll in Paris nun der erste Polar-Gipfel stattfinden, auf dem beraten werden soll, wie die hochsensiblen Gletscher- und polarregionen besser geschützt werden können. Warum dieser Gipfel so wichtig ist, erklärt Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts....more7minPlay
November 07, 2023"Es ist sehr viel Symbolik zum Preis von höher Bürokratie und gebremster Integration"Schnellere Asylverfahren, Leistungskürzungen für Asylbewerber und ein neues System zur Finanzierung der Flüchtlingskosten: Bei ihren Beratungen konnten sich Bund und in zentralen Fragen zur Migration doch noch einigen. Wie sinnvoll diese Ergebnisse sind, ordnet Hannes Schammann, Professor für Politikwissenschaften an Universität Hildesheim, ein....more7minPlay
FAQs about hr INFO Aktuell:How many episodes does hr INFO Aktuell have?The podcast currently has 3,447 episodes available.