
Sign up to save your podcasts
Or


Die 24-jährige Nivedita studiert bei der charismatischen Saraswati Postkoloniale Theorie. Sie bewundert ihre eloquente Professorin, die für sie auch eine wichtige Identitätsfigur ist. Doch es bricht ein Skandal herein: Saraswati ist in Wahrheit weiß und keine Woman of Color, wie sie vorgegeben hat. Saraswati ist Sara Vera Theilmann. Darf man eine Identität ab- und anlegen, wie es einem passt? Und, wenn ja: Was bedeutet das für die Debatten über Rassismus und Identitätspolitik? Unser "Lesezeichen"-Gast Melisa Erkurt, Autorin und Journalistin, bespricht mit Beate Hausbichler Mithu Sanyals vieldiskutierten Roman "Identitti".
By DER STANDARD5
22 ratings
Die 24-jährige Nivedita studiert bei der charismatischen Saraswati Postkoloniale Theorie. Sie bewundert ihre eloquente Professorin, die für sie auch eine wichtige Identitätsfigur ist. Doch es bricht ein Skandal herein: Saraswati ist in Wahrheit weiß und keine Woman of Color, wie sie vorgegeben hat. Saraswati ist Sara Vera Theilmann. Darf man eine Identität ab- und anlegen, wie es einem passt? Und, wenn ja: Was bedeutet das für die Debatten über Rassismus und Identitätspolitik? Unser "Lesezeichen"-Gast Melisa Erkurt, Autorin und Journalistin, bespricht mit Beate Hausbichler Mithu Sanyals vieldiskutierten Roman "Identitti".

0 Listeners

1 Listeners

6 Listeners

30 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

21 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

0 Listeners