Der Bundesliga-Podcast der Berliner Morgenpost
Schon ist die zarte Aufbruchsstimmung wieder dahin. Eigentlich hatte Hertha BSC den Januar zum Monat der großen Aufholjagd erklärt, doch statt den zweiten Sieg in Serie einzufahren, zeigten sich die Berliner mal wieder beständig unbeständig. Am Ende stand ein 0:1 bei Aufsteiger Arminia Bielefeld – eine Niederlage der bittersten Sorte.
Wo war Herthas Plan, wo der Wille, wo die Widerstandsfähigkeit? Die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Michael Färber suchen in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts nach Antworten, finden jedoch vor allem neue Baustellen.
Allein die lädierte Leiste von Ausnahmekönner Matheus Cunha bereitet den Berlinern große Sorgen, von den unübersehbaren Mentalitätsproblemen im Team ganz zu schweigen. Womit sich die Frage nach dem „wie weiter?“ stellt.
Ist Bruno Labbadia noch der richtige Trainer? Hat Manager Michael Preetz das Zeug, die Mannschaft zu verstärken? Oder sind vor allem die Spieler in der Pflicht? Auch darüber diskutieren die beiden Fußball-Experten – genauso wie über die Wege der (Ex-)Hertha-Talente Arne Maier und Omar Rekik.
Viel Spaß beim Reinhören!