
Sign up to save your podcasts
Or


Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Die heiße Wahlkampfsphase geht also eigentlich erst los, unspannend war es bis jetzt jedoch ganz und gar nicht. Von internen Machtkämpfen bis zu Verbindungen zu der identitären Bewegung war bereist alles dabei. Wie beeinflusst das alles den Wahlkampf? Welche Partei punktet welche Strategien gehen gar nicht auf? Darüber sprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innnenpolitik-Chefin Johanna Hager.
Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.
Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft5
11 ratings
Am 29. September finden in Österreich die Nationalratswahlen statt. Die heiße Wahlkampfsphase geht also eigentlich erst los, unspannend war es bis jetzt jedoch ganz und gar nicht. Von internen Machtkämpfen bis zu Verbindungen zu der identitären Bewegung war bereist alles dabei. Wie beeinflusst das alles den Wahlkampf? Welche Partei punktet welche Strategien gehen gar nicht auf? Darüber sprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innnenpolitik-Chefin Johanna Hager.
Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.
Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

32 Listeners

16 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

34 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners