
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Folge ist ein Update der Rechtsbelehrung Nr. 24 zu Schleichwerbung, Influencer-Marketing und Kennzeichnungspflichten. Die Folge 24 ist zwar weiterhin sehr beliebt, aber in den letzten zwei Jahren hat sich rechtlich doch einiges geändert.
Daher erklären wir in der ersten Stunde dieser Podcastausgabe auf Grundlage aktueller Urteile noch einmal, wann und wie Influencer Beiträge, Bilder, Videos oder Podcasts als Werbung kennzeichnen müssen. In der zweiten Stunde des Podcasts beantworten wir dann Hörer-Fragen zu Kennzeichnungspflichten, z.B. beim Brandend Content, bei Gewinnspielen, Affiliate Links oder wenn Mitarbeiter als Markenbotschafter aktiv werden.
Zusammengefasst lauten unsere Tipps wie folgt:
Viel Spaß beim Zuhören!
00:00:00 – Hinweise zum Thema und warum wir das Thema nochmal aufgreifen.
00:03:00 – Es geht um zwei Fragen, „Wann muss ich Kennzeichnen und wie muss ich kennzeichnen“.
00:06:00 – Kennzeichnungspflicht bei Erhalt von Entgelt. Und sind Entgelte überhaupt nachweisbar?
00:13:00 – Kostenlose Produkte und Einladungen.
00:27:00 – Selbstbeworbene Produkte und ab wann ist man als Influencer geschäftlich tätig und damit abmahnbar?
00:34:00 – Produktplatzierung (Product Placement) in Videos.
00:40:00 – Kennzeichnungspflicht bei Einflussnahme auf den Inhalt.
00:40:30 – Wie muss man kennzeichnen? „Anzeige“, „Werbung“, „Sponsored“ und „Ads“ und wo muss die Kennzeichnung stehen?
00:45:00 – Was beim Sharing und bei Instagram berücksichtigt werden sollte.
00:58:30 – Was gegen den Begriff „gesponsert“ spricht und warum auch eigene Worte ausreichen können.
01:02:00 – Wie müssen Werbehinweise im Podcast platziert werden.
01:07:00 – Kann man alle Inhalte als Werbung deklarieren, bei Instagram, in Videos?
01:12:00 – Branded Content und zusätzliche Kennzeichnungspflichten bei Facebook und Instagram.
01:16:00 – Bei Gewinnspielen ist eine Kennzeichnung im Regelfall nicht notwendig.
01:20:00 – Wie sehen die Regelungen zur Werbekennzeichnung international aus?
01:24:00 – Wer kann wen abmahnen? Die beauftragenden Unternehmen, Influencer, beide?
01:27:30 – Nur einmal Geld bekommen, aber ist ein Werbehinweis dann trotzdem bei jedem Auftauchen des Produktes in einem Bild erforderlich?
01:35:00 – Mitarbeiter als Markenbotschafter und Werbung für das eigene Unternehmen.
01:41:00 – Bei Affiliate Links ist besondere Aufklärung notwendig.
01:53:30 – Hausmeisterei, Auszeichnungen und Feedback
Der Beitrag Influencer Marketing – Rechtsbelehrung Folge 52 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
By Marcus Richter & Thomas Schwenke5
33 ratings
Diese Folge ist ein Update der Rechtsbelehrung Nr. 24 zu Schleichwerbung, Influencer-Marketing und Kennzeichnungspflichten. Die Folge 24 ist zwar weiterhin sehr beliebt, aber in den letzten zwei Jahren hat sich rechtlich doch einiges geändert.
Daher erklären wir in der ersten Stunde dieser Podcastausgabe auf Grundlage aktueller Urteile noch einmal, wann und wie Influencer Beiträge, Bilder, Videos oder Podcasts als Werbung kennzeichnen müssen. In der zweiten Stunde des Podcasts beantworten wir dann Hörer-Fragen zu Kennzeichnungspflichten, z.B. beim Brandend Content, bei Gewinnspielen, Affiliate Links oder wenn Mitarbeiter als Markenbotschafter aktiv werden.
Zusammengefasst lauten unsere Tipps wie folgt:
Viel Spaß beim Zuhören!
00:00:00 – Hinweise zum Thema und warum wir das Thema nochmal aufgreifen.
00:03:00 – Es geht um zwei Fragen, „Wann muss ich Kennzeichnen und wie muss ich kennzeichnen“.
00:06:00 – Kennzeichnungspflicht bei Erhalt von Entgelt. Und sind Entgelte überhaupt nachweisbar?
00:13:00 – Kostenlose Produkte und Einladungen.
00:27:00 – Selbstbeworbene Produkte und ab wann ist man als Influencer geschäftlich tätig und damit abmahnbar?
00:34:00 – Produktplatzierung (Product Placement) in Videos.
00:40:00 – Kennzeichnungspflicht bei Einflussnahme auf den Inhalt.
00:40:30 – Wie muss man kennzeichnen? „Anzeige“, „Werbung“, „Sponsored“ und „Ads“ und wo muss die Kennzeichnung stehen?
00:45:00 – Was beim Sharing und bei Instagram berücksichtigt werden sollte.
00:58:30 – Was gegen den Begriff „gesponsert“ spricht und warum auch eigene Worte ausreichen können.
01:02:00 – Wie müssen Werbehinweise im Podcast platziert werden.
01:07:00 – Kann man alle Inhalte als Werbung deklarieren, bei Instagram, in Videos?
01:12:00 – Branded Content und zusätzliche Kennzeichnungspflichten bei Facebook und Instagram.
01:16:00 – Bei Gewinnspielen ist eine Kennzeichnung im Regelfall nicht notwendig.
01:20:00 – Wie sehen die Regelungen zur Werbekennzeichnung international aus?
01:24:00 – Wer kann wen abmahnen? Die beauftragenden Unternehmen, Influencer, beide?
01:27:30 – Nur einmal Geld bekommen, aber ist ein Werbehinweis dann trotzdem bei jedem Auftauchen des Produktes in einem Bild erforderlich?
01:35:00 – Mitarbeiter als Markenbotschafter und Werbung für das eigene Unternehmen.
01:41:00 – Bei Affiliate Links ist besondere Aufklärung notwendig.
01:53:30 – Hausmeisterei, Auszeichnungen und Feedback
Der Beitrag Influencer Marketing – Rechtsbelehrung Folge 52 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

57 Listeners

10 Listeners

226 Listeners

8 Listeners

47 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

309 Listeners

3 Listeners

3 Listeners