
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn es nach dem Willen von Hardware-Herstellern geht, ist das Internet of Things, also die Anbindung von Alltagsgegenständen an das Internet, nicht mehr aufzuhalten. Schon heute sind einzelne Geräte überall miteinander vernetzt. Doch es gibt berechtigte Zweifel an Produkten, deren Herstellern ihre eigene Suppe kochen und die für die Updates ein Fremdwort sind. Und wenn es dann noch Daten abzugreifen gibt, die bei der Benutzung anfallen, sind endgültig Zweifel angesagt. Und ist es wirklich sinnvoll, dass jedes Produkt mit einem Internet-Anschluss auszustatten?
Im Chaosradio 218 im Bluemoon auf Fritz klärt Marcus Richter und Gäste vom CCC heute ab 22 Uhr die Hintergründe und beleuchten die Schattenseiten dieser schönen neue Welt. Dabei geht es um die Risiken und Nebenwirkungen des IoT, aber auch positive Beispiele, die wirklichen Nutzen bringen können.
By Chaos Computer Club Berlin4.3
77 ratings
Wenn es nach dem Willen von Hardware-Herstellern geht, ist das Internet of Things, also die Anbindung von Alltagsgegenständen an das Internet, nicht mehr aufzuhalten. Schon heute sind einzelne Geräte überall miteinander vernetzt. Doch es gibt berechtigte Zweifel an Produkten, deren Herstellern ihre eigene Suppe kochen und die für die Updates ein Fremdwort sind. Und wenn es dann noch Daten abzugreifen gibt, die bei der Benutzung anfallen, sind endgültig Zweifel angesagt. Und ist es wirklich sinnvoll, dass jedes Produkt mit einem Internet-Anschluss auszustatten?
Im Chaosradio 218 im Bluemoon auf Fritz klärt Marcus Richter und Gäste vom CCC heute ab 22 Uhr die Hintergründe und beleuchten die Schattenseiten dieser schönen neue Welt. Dabei geht es um die Risiken und Nebenwirkungen des IoT, aber auch positive Beispiele, die wirklichen Nutzen bringen können.

25 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

231 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

43 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

15 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

3 Listeners