Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

Ist Agilität am Ende? Die Müdigkeit und der Dogmatismus in Bezug auf Agilität


Listen Later

In dieser Folge diskutieren Ari Byland und Paul Boekhout über das vermeintliche Ende der Agilität. Sie stellen fest, dass Agilität zwar oft als tot bezeichnet wird, die Probleme und Herausforderungen, die sie lösen soll, jedoch weiterhin bestehen. Unternehmen integrieren agile Prozesse in ihre Organisationen, sind aber manchmal änderungsmüde und suchen nach neuen Lösungen. Es wird betont, dass Agilität nicht einfach ein Wort ist, sondern eine Arbeitsweise, die an die Herausforderungen der Organisation angepasst werden muss. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Unterstützung des C-Level-Managements und ein echtes Commitment zur agilen Arbeitsweise entscheidend sind. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Paul Boekhout und Ari Byland die Probleme und Missverständnisse im Zusammenhang mit Agilität. Sie stellen fest, dass viele Unternehmen sich selbst überschätzen und nicht wirklich messen, ob sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Es gibt auch eine gewisse Müdigkeit und einen Dogmatismus in Bezug auf Agilität, der dazu führt, dass viele Menschen nicht mehr daran interessiert sind. Die beiden sprechen auch darüber, wie man aus dem Tal der Tränen herauskommen kann, indem man einen offenen Dialog führt und neue Wege findet, um effektiv zusammenzuarbeiten. Sie betonen die Bedeutung von Wertstromdenken und der Rückkehr zu den agilen Werten und Prinzipien.


Takeaways

  • Agilität wird oft als tot bezeichnet, aber die Probleme und Herausforderungen, die sie lösen soll, bestehen weiterhin.
  • Agile Prozesse werden in Unternehmen integriert, aber manchmal sind Unternehmen änderungsmüde und suchen nach neuen Lösungen.
  • Agilität ist keine starre Methode, sondern eine Arbeitsweise, die an die Herausforderungen der Organisation angepasst werden muss.
  • Die Unterstützung des C-Level-Managements und ein echtes Commitment zur agilen Arbeitsweise sind entscheidend für den Erfolg. Viele Unternehmen überschätzen sich selbst und messen nicht wirklich, ob sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
  • Es gibt eine gewisse Müdigkeit und einen Dogmatismus in Bezug auf Agilität, der dazu führt, dass viele Menschen nicht mehr daran interessiert sind.
  • Um aus dem Tal der Tränen herauszukommen, ist ein offener Dialog und die Suche nach neuen Wegen der Zusammenarbeit erforderlich.
  • Es ist wichtig, das Wertstromdenken zu etablieren und zu den agilen Werten und Prinzipien zurückzukehren.

  • Chapters


    00:00 Einführung: Ist Agilität wirklich am Ende?

    03:51 Die Diskussion um das Ende der Agilität

    07:46 Die Ernüchterung mit agilen Prinzipien

    12:51 Die Rolle der Agile Coaches

    14:47 Die Herausforderungen der Organisationen

    18:38 Die Anpassung der Arbeitsweise an die Organisation

    21:28 Der Weg aus dem Tal der Tränen: Ein offener Dialog und neue Wege der Zusammenarbeit

    25:23 Die Bedeutung von Wertstromdenken und der Rückkehr zu den agilen Werten und Prinzipien


    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New WorkBy Ari Byland


    More shows like Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

    View all
    Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Echo der Zeit

    85 Listeners

    International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    International

    21 Listeners

    HeuteMorgen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    HeuteMorgen

    8 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    191 Listeners

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit by Christoph Magnussen & Michael Trautmann

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    20 Listeners

    mal ehrlich by Andrea Jansen & Michèle Widmer

    mal ehrlich

    7 Listeners

    Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik by Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster

    Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

    0 Listeners