Letzte Woche haben wir das Thema Mobbing besprochen und es haben sich enorm viele HörerInnen gemeldet, die selbst Opfer von Mobbing sind oder in der Vergangenheit waren.
Deshalb sprechen wir diese Woche über das System der SchulpsychologInnen in Österreich. Viele SchülerInnen wissen zwar, dass es das schulpsychologische Angebot gibt, aber leider ist zum einen die Schwelle bis zur Bitte um Hilfe noch sehr groß und zum anderen ist jede/r SchulpsychologIn in unserem Land für rund 5.000-6.000 SchülerInnen verantwortlich.
Es gibt also auch einfach zu wenig Ressourcen, um die Notwendigkeit abdecken zu können und da SchulpsychologInnen oft weniger als eine Stunde pro Woche in den Schulen sind, ist auch eine Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal oft so gut wie unmöglich.
Meli und Daniel sprechen deshalb mit einer Schuldirektorin, Dipl. Päd. Claudia Kollmer-Weber, über das Thema und hinterfragen, wieso dieses so wichtige Thema leider so schwierig in der Umsetzung ist.
Die Lehrerin, Ivona, erzählt von ihrem Alltag in der Schule und über ihr Buch "Das werte Ich".
Außerdem besprechen sie welche Rechte und Pflichten mit dem Angebot der Schulpsychologie verbunden sind und was Eltern in Krisensituationen aktiv machen können.
Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin i.A.u.S., Fiona Fuchs!
Hilfe bei Mobbing und Konflikten in der Schule:
Psychische Erste Hilfe - E-Learning Programme für Eltern und SchülerInnen - sehr zu empfehlen!
https://www.jugendrotkreuz.at/kindergarten-schule-lernen/psychische-erste-hilfe
Time4friends: Peer-Gruppen-Projekt bei dem Jugendliche freiwillig via Whatsapp für Gleichalterige da sind um offen über Sorgen zu sprechen - https://www.jugendrotkreuz.at/freizeit-jugendarbeit/time4friends
Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147
https://www.rataufdraht.at/
Rat auf Draht für Eltern:
https://elternseite.at/de/home
Buddy4You - 24-Stunden Hotline , Jugendzentrum und Beratung: https://www.buddy4you.at/
Courage-Beratung - Beratungen rund um das Thema sexuelle Orientierung, Geschlechteridentität und Gewalt https://www.courage-beratung.at/beratung
Kinderschutzzentrum Wien - https://kinderschutzzentrum.wien/
Hilfe für Eltern und Kinder:
Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)
142 – Telefonseelsorge Wien
Child Guidance Clinic: Institut für Erziehungshilfe - https://erziehungshilfe.org/
Zentrum für Entwicklungsförderung - https://www.wienersozialdienste.at/zentren-fuer-entwicklungsfoerderung/
Familienberatung Kinderfreunde - https://kinderfreunde.at/angebote/familienberatung?fwhid=25
www.familienberatung.gv.at
https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/gesund-leben/eltern-kind/fruehe-kindheit.html
Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter:
https://www.hpe.at/de/
Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst
- Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)
- Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)
- Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)
- Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat
- Jugendberatungssuche in deinem Bundesland
- fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen Du möchtest Teil der Initiative Gut, und selbst? werden? Dann klick hier!
Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144
Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330