Willkommen in Triest, einer Stadt, die wie kaum eine
andere die Kulturen und Geschichten Europas verbindet!
In dieser Folge reisen Sara und Alessandra in die
elegante Hafenmetropole, wo italienische Lebensfreude und k.u.k.-Charme aufeinandertreffen. Erfahre, warum die
Bora, der eiskalte und wilde Wind, hier Kultstatus hat! Außerdem verraten wir, wie Triest zur
Kaffeehauptstadt Italiens wurde, und warum die
Piazza Unità d’Italia dich sprachlos machen wird.
Tauche mit uns in die faszinierende Geschichte der Stadt ein,
die bereits in der römischen Antike beginnt. Aufgrund der
außergewöhnlichen Lage ist Triest seit jeher ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und ein Bindeglied zwischen Mitteleuropa und dem Meer. Die Stadt am
Ende der Adria hat uns
verzaubert und ganz ähnlich ist es auch vielen vor uns ergangen, wie zum Beispiel dem Autor James Joyce!
Diese Folge steckt voller Überraschungen, Geheimtipps und Sehnsuchtsorten – ideal für alle, die das Meer, Historie und kulinarischen Genuss lieben!
In dieser Folge erfährst du:
Den idealen Spaziergang durch Triest à la Sara und Alessandra
Wieso Triest auch als Tor zur Welt bezeichnet wird
Wie ein Wind die Gestalt der Stadt prägt
Wo es den besten Espresso der Stadt gibt
Wieso uns die Piazza Unità d’Italia sprachloszurückgelassen hat
https://www.italienfuerdieohren.at/
Instagram:https://www.instagram.com italien.fuer.alle.sinne/
Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/
Lust auf noch mehr italienische Geschichte, Traditionen, Reisetipps und Dolce Vita?
Abonniere den Podcast und entdecke die atemberaubende Welt Italiens gemeinsam mit Sara und Alessandra.