
Sign up to save your podcasts
Or


Zwei häufige Argumente von Leuten, denen Überwachung egal ist, sind: „Ich habe doch eh nichts zu verbergen!“ und „Das sind eh zu viele Daten, um die alle zu durchsuchen.“
Im Chaosradio geht es deshalb darum, was man mit Daten anstellen kann, nachdem sie durch Überwachung mitgeschnitten wurden. Was passiert mit den endlos langen Textwüsten aus Nachrichten, Blogposts und Chats? Welche Daten lassen sich daraus gewinnen? Welche inhaltlichen Erkenntnisse? Wie schnell kommt man zu Ergebnissen? Wie teuer ist die Hardware, die man dafür braucht?
Und was haben Zombiefilme damit zu tun?
Bei der Analyse all dieser Daten helfen dem Moderator Marcus Richter die Gäste im Studio Joachim Scharloth, Anna Biselli, Simon Willnauer und Andreas Bogk.
By Chaos Computer Club Berlin4.3
77 ratings
Zwei häufige Argumente von Leuten, denen Überwachung egal ist, sind: „Ich habe doch eh nichts zu verbergen!“ und „Das sind eh zu viele Daten, um die alle zu durchsuchen.“
Im Chaosradio geht es deshalb darum, was man mit Daten anstellen kann, nachdem sie durch Überwachung mitgeschnitten wurden. Was passiert mit den endlos langen Textwüsten aus Nachrichten, Blogposts und Chats? Welche Daten lassen sich daraus gewinnen? Welche inhaltlichen Erkenntnisse? Wie schnell kommt man zu Ergebnissen? Wie teuer ist die Hardware, die man dafür braucht?
Und was haben Zombiefilme damit zu tun?
Bei der Analyse all dieser Daten helfen dem Moderator Marcus Richter die Gäste im Studio Joachim Scharloth, Anna Biselli, Simon Willnauer und Andreas Bogk.

26 Listeners

15 Listeners

16 Listeners

226 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

42 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

3 Listeners