13.11.2024, Deutscher Bundestag in Berlin, Friedrich Merz:
"(...)Weder vorher, noch nachher, noch zu irgendeinem anderen Zeitpunkt, gibt es eine Zusammenarbeit meiner Fraktion mit ihren Leuten (AfD).
(...) Wir sollten vereinbaren, mit ihnen der SPD und ihnen den Grünen, dass wir nur die Entscheidungen auf die Tagesordnung des Plenums setzen, über die wir uns zuvor mit ihnen von der SPD und ihnen von den Grünen in der Sache geeinigt haben. So dass weder bei der Bestimmung der Tagesordnung, noch bei den Abstimmungen hier im Haus in der Sache auch nur ein einziges Mal eine zufällig oder tatsächlich herbeigefügte Mehrheit mit denen da zustande kommt!"
Das klang Ende 2024 noch wie eine Brandmauer.
Weder eine zufällig noch eine tatsächliche Mehrheit sollte zustande kommen.
Warum diskutieren wir also in der heutigen Folge über eine zustande gekommene Mehrheit?!
Weil Friedrich Merz sein Wort gebrochen hat. Er hat eine Abstimmung ins Plenum gebracht, ohne sich mit SPD und Grünen vorher einig geworden zu sein.
Wir sprechen über die Abstimmungen am 29. und 31. Januar im deutschen Bundestag, die für so viel Wirbel gesorgt haben.
Für Wirbel hat auch die deutsche Fußballnationalmannschaft 2014 gesorgt. Der Jahresrückblick erinnert an den 08.07.2014 und das legendäre 7:1 gegen Brasilien.
Die verdiente Krönung einer 8 Jahre andauernden Achterbahnfahrt in Belo Horizonte.
Das Geburtstagskind des Tages kennt wohl jede/r Hörer:In unseres Podcasts. Ein Produzent, Sänger, Luftgitarrespieler, Buchautor, Werbegesicht und Juror. Kaum Jemand hat die Titelseiten der Boulevard Presse so oft geziert wie die berühmteste Person aus Tötensen.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende".