
Sign up to save your podcasts
Or
Im Jahr 64 n. Chr. bricht ein Feuer in Rom aus, das sich bald zu einem Inferno entwickelt, bis fast die ganze Stadt in Flammen steht. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass Kaiser Nero dafür verantwortlich sei, um eine noch gewaltigere Stadt auf den Ruinen zu bauen. Der Druck auf Nero wird immer größer, bis er schließlich andere vermeintliche Schuldige findet und diese hinrichten lässt. Zusammen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann sprechen wir über Nero, der bis heute eine ambivalente Figur der Geschichte ist.
Zum Lesen:
Mehr zum Thema aus dem ARD-Kosmos:
SWR2 lesenwert Magazin: “Alexander Bätz - Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit” hier anhören
WDR ZeitZeichen "Nero, römischer Kaiser" hier anhören
Auf dem Episodenbild:
Zeichnung von Kaiser Nero
Tickets für die Veranstaltung am 16.06. 2023 in München gibt es hier
Podcast-Tipp:
Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun? Crocs mit Fashion oder eine Kaffeetasse mit Wokeness? Der Podcast 'Die Sache ist die ...' klärt die Geschichten hinter den Dingen.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.
4.9
1818 ratings
Im Jahr 64 n. Chr. bricht ein Feuer in Rom aus, das sich bald zu einem Inferno entwickelt, bis fast die ganze Stadt in Flammen steht. Schnell machen Gerüchte die Runde, dass Kaiser Nero dafür verantwortlich sei, um eine noch gewaltigere Stadt auf den Ruinen zu bauen. Der Druck auf Nero wird immer größer, bis er schließlich andere vermeintliche Schuldige findet und diese hinrichten lässt. Zusammen mit Prof. Dr. Martin Zimmermann sprechen wir über Nero, der bis heute eine ambivalente Figur der Geschichte ist.
Zum Lesen:
Mehr zum Thema aus dem ARD-Kosmos:
SWR2 lesenwert Magazin: “Alexander Bätz - Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit” hier anhören
WDR ZeitZeichen "Nero, römischer Kaiser" hier anhören
Auf dem Episodenbild:
Zeichnung von Kaiser Nero
Tickets für die Veranstaltung am 16.06. 2023 in München gibt es hier
Podcast-Tipp:
Was hat der Moog Synthesizer mit Musikgeschichte zu tun? Crocs mit Fashion oder eine Kaffeetasse mit Wokeness? Der Podcast 'Die Sache ist die ...' klärt die Geschichten hinter den Dingen.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier.
76 Listeners
188 Listeners
111 Listeners
40 Listeners
27 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
50 Listeners
29 Listeners
12 Listeners
17 Listeners
35 Listeners
11 Listeners
15 Listeners