
Sign up to save your podcasts
Or


Keine Schrift des Königsberger Philosophen war auf Anhieb so erfolgreich wie die "Zum Ewigen Frieden" von 1795. Und die hat es politisch in sich, denn Kant stellt sich darin gegen die herrschende Monarchie und outet sich als Anhänger von Demokratie und Rechtsstaat. Nur wenn das Volk selbst regiert, ist für ihn dauerhafter Frieden möglich. Kant misstraut allen Alleinherrschern. Und könnte sich heutzutage bestätigt fühlen ... Sprecher und Sprecherinnen: Katharina Thalbach, Matthias MatschkeAußerdem: Nils Bartling, Andreas Herrler, Matthias Rohrschneider, Till Schmidt und Corinna WaldbauerSchnitt: Christian GrundTon: Alexander Nottny und Holger KönigSound: Joe Haden, Tobias Kluge, Michael ThalerRedaktion: Katrin WenzelAutor: Stefan Nölke
By Mitteldeutscher RundfunkKeine Schrift des Königsberger Philosophen war auf Anhieb so erfolgreich wie die "Zum Ewigen Frieden" von 1795. Und die hat es politisch in sich, denn Kant stellt sich darin gegen die herrschende Monarchie und outet sich als Anhänger von Demokratie und Rechtsstaat. Nur wenn das Volk selbst regiert, ist für ihn dauerhafter Frieden möglich. Kant misstraut allen Alleinherrschern. Und könnte sich heutzutage bestätigt fühlen ... Sprecher und Sprecherinnen: Katharina Thalbach, Matthias MatschkeAußerdem: Nils Bartling, Andreas Herrler, Matthias Rohrschneider, Till Schmidt und Corinna WaldbauerSchnitt: Christian GrundTon: Alexander Nottny und Holger KönigSound: Joe Haden, Tobias Kluge, Michael ThalerRedaktion: Katrin WenzelAutor: Stefan Nölke

43 Listeners

188 Listeners

7 Listeners

104 Listeners

54 Listeners

0 Listeners

62 Listeners

31 Listeners

333 Listeners

47 Listeners

30 Listeners

45 Listeners

98 Listeners

1 Listeners

13 Listeners