Der Einsatzleben-Podcast

Keine Zeit ist keine Tatsache, sondern Deine Entscheidung


Listen Later

Es gibt Wichtigeres als die Geschwindigkeit im Feuerwehralltag ständig zu erhöhen

Wieso haben wir nie ZEIT?

… Oder wie es Ghandi einst ausdrückte: “Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen…” Zeit ist ja das Kostbarste, was wir haben. Denn aus diesem Medium besteht unser Leben und die Zeit bestimmt natürlich, wie lange wir leben. Also versuchen wir dem Leben so viel Zeit zu “stehlen” wir nur eben möglich, denn wir alle wollen langen Leben. Warum eigentlich? Da steckt Lebenslust, aber auch Ängste dahinter, z.B. die Angst vorm Tod, Leiden zu müssen, nicht zu wissen was da kommt. Einige helfen sich mit Religion weiter, andere mit dem Spruch: was kommt nach dem Lebens, dasselbe wir vorher: NIx! Egal wie man es betrachtet. Es gibt Menschen, die wollen möglichst viel vom Leben haben und werden dadurch hektisch. Ist das nicht menschlich? Sicher! Aber ist es auch richtig?

Ist Hektik also etwas Schlechtes und schadet uns das?

Der Job und die damit verbundenen Anforderungen sind Hektik-Verursacher Nummer eins in Deutschland, so das Ergebnis einer Studie. Auf Platz zwei liegt ein hausgemachter Stress-Auslöser: (zu) hohe Ansprüchen an sich selbst. Aber auch Termindruck in der Freizeit, ständige Erreichbarkeit, Konflikte mit dem Partner oder finanzielle Sorgen lösen bei vielen Stress aus und diese Menschen reagieren dann hektisch. Der Unterschied zwischen Stress, Hektik und Eile: Eile: etwas schnell erledigen, Hektik ist wenn man fieberhaft eilig ist, also übertrieben. Das alles mündet in Stress, denn der ist die Endform von Hektik und Eile von getrieben sein. Die Reaktionen des Körpers unter Stress werden ganz wesentlich durch Botenstoffe gesteuert, Stichwort Adrenalin und Noradrenalin. Die Stress-Reaktion unseres Körpers auf eine akute Gefahr ist also ein ausgeklügeltes Notfallprogramm, das uns befähigt, Gefahren schnell zu bewältigen.

Riskant: Hektik/Stress als Dauerzustand

Wird Stress aber zum Dauerzustand, also chronisch, und bleibt die Entspannung aus, verwandelt er sich in ein echtes Risiko für Körper und Psyche.

Schuld daran sind vor allem die Glukortikoide. Sie haben eine Reihe von Nebenwirkungen, die dann ins Gewicht fallen, wenn sie zu häufig ausgeschüttet werden. Bei andauerndem, hohem Stressaufkommen fluten sie den Körper regelrecht und werden zum Auslöser zahlreicher Probleme. Seit kurzem weiß man, dass auch die Amygdala (der sogenannte Mandelkern) eine große Rolle bei Stressreaktionen spielt. Dieser Teil unseres Gehirns steuert zum Beispiel Furcht und Aggressionen. Forscher haben herausgefunden, dass bei Stress die Amygdala aktiver ist als sonst und die Rolle einer „Schaltzentrale“ übernimmt. Bei Dauerstress vergrößert sie sich sogar.

Ist denn wirklich jeder Einsatz hektisch?

Ja klar, wenn der FAE geht, geht es los. Der Körper stellt sich auf eine “Alarmsituation” ein. Selbst wenn wir schon tausende Einsätze gefahren sind, passiert das. Das muss auch so sein, denn wir müssen in diesen Momenten hoch konzentriert sein und effizient und nachweisbar gut handeln. Nachweisbar? Wieso nachweisbar. Naja, wir sind öffentlich rechtlich tätig. Im Gesetzesauftrag mit bestimmten Vorschriften. Hilfsfristen. FwDV, Ausrückeordnung etc. Das kann man prüfen.

Also noch mehr Hektik und deshalb aufgeben? Das besprechen wir im Podcast.

Viel Spaß mit dieser Folge, dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina

HIER GEHT ES ZU UNSEREM E-LEARNING-PROGRAMM fireproof360°:

www.brand-punkt.de

TEILE DIESE PODCASTFOLGE

Vielleicht befindet sich einer/eine deiner KameradInnen in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Einsatzleben-PodcastBy Hermann Zengeler


More shows like Der Einsatzleben-Podcast

View all
Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

13 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

7 Listeners

Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

Gemischtes Hack

76 Listeners

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft by RTL+ / Philipp Fleiter

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

172 Listeners

Atzes Sommer by Atze Schröder

Atzes Sommer

16 Listeners

stern Crime - Spurensuche by RTL+ / Stern.de GmbH

stern Crime - Spurensuche

33 Listeners

Im Brandschutz Milieu by Carsten Mohr und Sven W. Garbe

Im Brandschutz Milieu

0 Listeners

Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

Baywatch Berlin

80 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

24 Listeners

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster by Christian Manshen,  Luis Teichmann, Mike Rauch

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

1 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

290 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

13 Listeners

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter by Podimo & Philipp Fleiter

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

24 Listeners

Byte by Kilian und Joel aka iKnowReview und JOCR

Byte

0 Listeners

Sherlock Holmes Kurzgeschichten by NOISER

Sherlock Holmes Kurzgeschichten

3 Listeners