Ambitionen am Anfang, Enttäuschung am Ende – oder ist da noch mehr? Wir analysieren die Ergebnisse der Weltklimakonferenz mit Janina Schreiber, unserer Reporterin vor Ort in Brasilien.
Größere Fortschritte haben die Ölstaaten und andere mal wieder blockiert. Und doch findet Janina, dass wir auch einiges mitnehmen können aus den zwei Wochen in Belém an der Mündung des Amazonas.
Feedback, Fragen, Ideen? Schreibt uns gerne an
[email protected].
Weltklimakonferenzen bringen doch eh nichts? Kommt drauf an. In einer dreiteiligen Staffel des Podcasts „Die Entscheidung“ geht es um das Pariser Klimaabkommen. Wie kam es zu der Einigung, die heute als historischer Durchbruch in der Klimadiplomatie gilt? Und warum fällt es so schwer, die damaligen Vereinbarungen wirklich einzuhalten? Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/die-entscheidung-klima-update
Und in unserem Newsletter “ARD Klima-Update” werfen wir einen tieferen Blick auf die Rolle der EU bei der Weltklimakonferenz. In Brasilien präsentierte die EU sich als Klimaschutz-Vorreiter. Dabei ist auch Europa momentan alles andere als einig. Hintergründe im Newsletter auf: https://www.mdr.de/klima