
Sign up to save your podcasts
Or
Oh ja, die Meinungen gehen gehörig auseinander. Die Maßnahmen sind korrekt, sie sind überzogen. Wir wollen unsere Freiheit zurück. So richtig Lust auf den Lockdown hat wohl keiner. Aber das kleine Biest kann ja wohl durchaus auch gefährlich sein.
Was machen denn unsere Feuerwehren in der Krise?
Im Dienstbetrieb sind verschiedene Maßnahmen zu ergreifen die verhindern, dass große Gruppen von Einsatzkräften unter Quarantäne gestellt werden müssen, um die Dienstfähigkeit der kritischen Infrastruktur Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen aufrecht erhalten zu können. Und nebenbei haben wir ja noch große Trockenheit und so steigt zusätzlich noch die Waldbrandgefahr enorm. Das sind momentan Herausforderungen, die die Feuerwehren ín unserem Lande mit der typischen professionellen, gelassen Haltung annehmen.
Doch auch kreative Maßnahmen und soziale Verantwortung zeichnet die Feuerwehren aus. Die Corona-Challenge und hunderte von kreativen und effektiven Beispielen zeigen, dass es auch positiv geht.
Wir Menschen haben uns immer verändert, angepasst, dunkle Zeiten überstanden und vor allem eines: zusammengehalten! Das ist ein Leitmotiv der Feuerwehr: Kameradschaft.
Wie wir aus dieser Krise herauskommen, entscheiden wir also selbst. Gehen wir es positiv an!
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram oder Facebook unter dem Post zur Folge mitteilst.
Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
ACHTUNG: Unseren beliebten Vortrag "Stabil im EInsatz" gibt es jetzt auch als Webinar! mehr Infos hier:
https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/
Oh ja, die Meinungen gehen gehörig auseinander. Die Maßnahmen sind korrekt, sie sind überzogen. Wir wollen unsere Freiheit zurück. So richtig Lust auf den Lockdown hat wohl keiner. Aber das kleine Biest kann ja wohl durchaus auch gefährlich sein.
Was machen denn unsere Feuerwehren in der Krise?
Im Dienstbetrieb sind verschiedene Maßnahmen zu ergreifen die verhindern, dass große Gruppen von Einsatzkräften unter Quarantäne gestellt werden müssen, um die Dienstfähigkeit der kritischen Infrastruktur Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen aufrecht erhalten zu können. Und nebenbei haben wir ja noch große Trockenheit und so steigt zusätzlich noch die Waldbrandgefahr enorm. Das sind momentan Herausforderungen, die die Feuerwehren ín unserem Lande mit der typischen professionellen, gelassen Haltung annehmen.
Doch auch kreative Maßnahmen und soziale Verantwortung zeichnet die Feuerwehren aus. Die Corona-Challenge und hunderte von kreativen und effektiven Beispielen zeigen, dass es auch positiv geht.
Wir Menschen haben uns immer verändert, angepasst, dunkle Zeiten überstanden und vor allem eines: zusammengehalten! Das ist ein Leitmotiv der Feuerwehr: Kameradschaft.
Wie wir aus dieser Krise herauskommen, entscheiden wir also selbst. Gehen wir es positiv an!
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram oder Facebook unter dem Post zur Folge mitteilst.
Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
ACHTUNG: Unseren beliebten Vortrag "Stabil im EInsatz" gibt es jetzt auch als Webinar! mehr Infos hier:
https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/
15 Listeners
7 Listeners
74 Listeners
168 Listeners
17 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
81 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
293 Listeners
12 Listeners
25 Listeners
0 Listeners
3 Listeners