
Sign up to save your podcasts
Or
Hallo bei den Fake Busters. Heute widmen wir uns der Kryptologie. Also dem Verschlüsseln von Botschaften – und auch deren Entschlüsselung.
Kryptographie gibt de facto seit es das Alphabet gibt. Aber wie haben sich die Codes und natürlich auch die Knackmethoden im Laufe der Zeit verändert? Warum können Geheimdienste wie der CIA und BND mithilfe von manipulierten Geräten weltweit Nachrichten mitlesen und steckt in Strichcodes im Supermarkt wirklich die Zahl des Teufels? Die Fake Busters haben nachgeforscht.
Dieser Podcast wird unterstützt vom IST, dem Institute of Science and Technology Austria in Klosterneuburg bei Wien. Am IST Austria Campus findet 23. – 25. August 2021 das Fake Busters Bootcamp statt. Dort lernst du von Wissenschafter_innen, wie sie den Unterschied zwischen verlässlicher wissenschaftlicher Information und Fake News erkennen.Mindestalter ist 15 Jahre, Anmeldung unter:
https://ist.ac.at/en/news-events/event/?eid=3171
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
3
22 ratings
Hallo bei den Fake Busters. Heute widmen wir uns der Kryptologie. Also dem Verschlüsseln von Botschaften – und auch deren Entschlüsselung.
Kryptographie gibt de facto seit es das Alphabet gibt. Aber wie haben sich die Codes und natürlich auch die Knackmethoden im Laufe der Zeit verändert? Warum können Geheimdienste wie der CIA und BND mithilfe von manipulierten Geräten weltweit Nachrichten mitlesen und steckt in Strichcodes im Supermarkt wirklich die Zahl des Teufels? Die Fake Busters haben nachgeforscht.
Dieser Podcast wird unterstützt vom IST, dem Institute of Science and Technology Austria in Klosterneuburg bei Wien. Am IST Austria Campus findet 23. – 25. August 2021 das Fake Busters Bootcamp statt. Dort lernst du von Wissenschafter_innen, wie sie den Unterschied zwischen verlässlicher wissenschaftlicher Information und Fake News erkennen.Mindestalter ist 15 Jahre, Anmeldung unter:
https://ist.ac.at/en/news-events/event/?eid=3171
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
15 Listeners
186 Listeners
16 Listeners
31 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners