
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer 34. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Schliep und Friedrich Haufe vom Schlaufen Verlag über das Werk "Ahornensemble" (seit 1977) von Anna Oppermann. Dieses Werk wurde 2006 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Es handelt sich bei dem Werk um ein Sammelsurium, eine fast chaotische Zusammenstellung von schwarz-weiß Fotografien, Zeichnungen, Schriftzügen und Zetteln. Anna Oppermann nennt diese collagenartigen Arrangements „Ensembles“ und führt dazu aus: „Ein Ensembleaufbau ist die Präsentation vieler Bemühungen darum, ein Stück Realität zu erkennen, zu beurteilen oder auch - ein 'Problem in den Griff' (Begriff) zu bekommen.“
Anna Oppermann AHORNENSEMBLE > > > Zum Werk
Gregor Schliep und Friedrich Haufe haben den Berliner Schlaufen Verlag 2021 gegründet. Die beiden haben sich im Rahmen ihres Philosophiestudiums an der Freien Universität Berlin kennengelernt und zusammen mit Friedrich Weber-Steinhaus und Vincent Sauer zunächst die Buch- und Blogreihe „Bildfäden“ herausgegeben. Das sind Essays, die von einem Bild, einer Fotografie oder einer Röntgenaufnahme ausgehen und daraus einen Text entwickeln. Der Schlaufen Verlag kommentiert diese Reihe wie folgt. "Jeder Text entwickelt einen Bildfaden, der eingewebt ist in die Wirklichkeiten, in denen wir leben, geht ihm nach und spinnt ihn weiter." Neben Harry Walters "Bilder knistern" ist im Schlaufen Verlag u.a. auch Frank Witzels "Kunst als Indiz" erschienen.
In unserer 34. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Schliep und Friedrich Haufe vom Schlaufen Verlag über das Werk "Ahornensemble" (seit 1977) von Anna Oppermann. Dieses Werk wurde 2006 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Es handelt sich bei dem Werk um ein Sammelsurium, eine fast chaotische Zusammenstellung von schwarz-weiß Fotografien, Zeichnungen, Schriftzügen und Zetteln. Anna Oppermann nennt diese collagenartigen Arrangements „Ensembles“ und führt dazu aus: „Ein Ensembleaufbau ist die Präsentation vieler Bemühungen darum, ein Stück Realität zu erkennen, zu beurteilen oder auch - ein 'Problem in den Griff' (Begriff) zu bekommen.“
Anna Oppermann AHORNENSEMBLE > > > Zum Werk
Gregor Schliep und Friedrich Haufe haben den Berliner Schlaufen Verlag 2021 gegründet. Die beiden haben sich im Rahmen ihres Philosophiestudiums an der Freien Universität Berlin kennengelernt und zusammen mit Friedrich Weber-Steinhaus und Vincent Sauer zunächst die Buch- und Blogreihe „Bildfäden“ herausgegeben. Das sind Essays, die von einem Bild, einer Fotografie oder einer Röntgenaufnahme ausgehen und daraus einen Text entwickeln. Der Schlaufen Verlag kommentiert diese Reihe wie folgt. "Jeder Text entwickelt einen Bildfaden, der eingewebt ist in die Wirklichkeiten, in denen wir leben, geht ihm nach und spinnt ihn weiter." Neben Harry Walters "Bilder knistern" ist im Schlaufen Verlag u.a. auch Frank Witzels "Kunst als Indiz" erschienen.
27 Listeners
2 Listeners
62 Listeners
122 Listeners
58 Listeners
288 Listeners
341 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
37 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
312 Listeners
96 Listeners
10 Listeners