
Sign up to save your podcasts
Or
Im weltweit drittgrößten bioakustischen Archiv wird weder Schnabel noch Schnauze gehalten: Ca. 120.000 Tonaufnahmen lagern im Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde. Hüter dieser Klangwelt ist Bioakustiker Dr. Karl-Heinz Frommolt und für diese Beats&Bones Folge hat er eigens ausgewählte Klangbeispiele mitgebracht. Welche Tiere sich wohl hinter ihnen verbergen? Host Lukas Klaschinski stellt sich dem Audioquiz und erfährt dabei, wie nützlich die Tierstimmen für die Forschung sind. Denn ihre Analyse bringt uns nicht nur der tierischen Kommunikation ein Stück näher - sie spielt auch eine immer wichtigere Rolle im Artenschutz.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
5
22 ratings
Im weltweit drittgrößten bioakustischen Archiv wird weder Schnabel noch Schnauze gehalten: Ca. 120.000 Tonaufnahmen lagern im Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde. Hüter dieser Klangwelt ist Bioakustiker Dr. Karl-Heinz Frommolt und für diese Beats&Bones Folge hat er eigens ausgewählte Klangbeispiele mitgebracht. Welche Tiere sich wohl hinter ihnen verbergen? Host Lukas Klaschinski stellt sich dem Audioquiz und erfährt dabei, wie nützlich die Tierstimmen für die Forschung sind. Denn ihre Analyse bringt uns nicht nur der tierischen Kommunikation ein Stück näher - sie spielt auch eine immer wichtigere Rolle im Artenschutz.
Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf:
114 Listeners
118 Listeners
46 Listeners
45 Listeners
188 Listeners
109 Listeners
16 Listeners
16 Listeners
57 Listeners
19 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
28 Listeners